Viaggio oltre l’ignoto
von Federici Valentina
Die künstliche Intelligenz, die als drohende Gefahr wahrgenommen wird, löst sehr unterschiedliche Reaktionen aus und lässt uns vielleicht auch den Stellenwert des menschlichen schöpferischen Genies wiederentdecken. Es gibt Leute, die protestieren, die sich weigern, die zerstören oder nicht sehen wollen, solche die darüber nachdenken, wie man andere kontrollieren und regulieren kann, solche die ethische und moralische Maßstäbe anlegen und jene, die sich auf Vorsicht, Verdammnis oder göttliches Eingreifen berufen. Und es gibt Menschen, die experimentieren und die versuchen, sich eine Vorstellung zu machen. Das haben wir auch mit diesem Buch versucht. Ein interessantes Experiment von Pierdomenico Baccalario, Marco Magnone und Davide Morosinotto, um mit Neugier und Offenheit über Zukunftsszenarien nachzudenken, seien sie erzählerischer Art oder nicht. Lesealter: ab 11 Jahren und für alle Leser, ob jung oder alt, die neugierig auf neue Horizonte sind.
- Verlag Il Castoro
- Erscheinungsjahr 2024
- Seitenanzahl 192
- ISBN 9791255331445
- Ausländische Rechte Andreina Speciale speciale@editriceilcastoro.it
- Preise 15.00
Federici Valentina
Valentina Federici lebt in der Schweiz am Genfer See, ist aber in Perugia aufgewachsen, in einem Haus mit nur einem Kinderbuch. Als leidenschaftliche Leserin löste sie das Problem, indem sie ihre eigenen Geschichten erfand, etwas, das sie nie aufhörte zu tun, selbst als sie Anwältin wurde. Als sie gebeten wurde, sich mit der künstlichen Intelligenz auseinanderzusetzen, begann ihre Fantasie, sich die unterschiedlichsten Ausgänge des Zusammenlebens von Menschen und Maschinen auszudenken.
