Bücher
6 Februar 2024

Un amore di Raffaello

von Panza Pierluigi, Panza Pierluigi
Un amore di Raffaello

Anlässlich des 500. Todestages eines der größten Künstler aller Zeiten erzählt ein faszinierendes historisches Fresko von Raffaello Sanzio, und zwar aus einem ganz besonderen Blickwinkel, nämlich dem seiner letzten großen Liebe.

Vor fünfhundert Jahren starb Raffael, der größte Maler der Renaissance, der von seinen Zeitgenossen als neuer Christus angesehen wurde. Auch wenn sein Schönheitsideal heute weit entfernt von dem unseren scheint, so ändert dieses Buch über die letzten fünf Jahre seines Lebens an der Seite Fornarinas unsere Meinung. Sex und Macht bestimmten das Rom von Papst Leo X., wo Raffael der Fürst der Maler, von allen geliebt und der Liebhaber aller Frauen war. Roms Dolce Vita in den Jahren 1515-1520 war eine Brutstätte von Geschichten, die auch heute noch aktuell sind: die Trennung zwischen Volk und Elite, die Beziehung zwischen Sex und Macht, die #metoo-Bewegung, rauschende Partys, mysteriöse Todesfälle und neue Kurtisanen. Aber die Legende von Raffaello und der Fornarina zeugt von der Kraft und Macht der Schönheit und der Liebe. Sie enthüllt, wer wirklich hinter den Gesichtern der von dem Maler porträtierten Madonnen steckt und bietet uns eine neue und faszinierende Art, uns der Kunstgeschichte zu nähern. 1985 ließ Maria Bellonci bereits in Rinascimento privato die kultivierteste Frau der Renaissance von den großen historischen Ereignissen erzählen: Isabella d’Este. Heute berichtet eine andere Frau, die Bürgerliche Fornarina, an der Seite des großen Malers aus dem Alltagsleben jener Epoche. Nachdem er mit seinem Buch über das „heimtückische Leben“ von Giovan Battista Piranesi 2009 den Premio Selezione Campiello erhalten hatte, ist Pierluigi Panza mit einer weiteren unveröffentlichten Künstlerbiografie zurück.

  • Verlag Mondadori
  • Erscheinungsjahr 2020
  • Seitenanzahl 216
  • ISBN 9788804724100
  • Ausländische Rechte Claire.sabatiegarat@italianliterary.com
  • Ebook www.mondadoristore.it
  • Preise 17.50 €

Panza Pierluigi, Panza Pierluigi

Der Schriftsteller, Journalist, Kunst- und Architekturkritiker schreibt für den „Corriere della Sera“ und lehrt am Mailänder Polytechnikum. Er hat Dutzende von Büchern, Hunderte von wissenschaftlichen Veröffentlichungen und über 4.000 Artikel verfasst. Er ist ein Experte für Piranesi, Winckelmann und die Kultur der Antike im Europa des 18. Jahrhunderts. 2009 erhielt er für seine Biografie über Piranesi La croce e la sfinge (Das Kreuz und die Sphinx), (Bompiani), den Premio Selezione Campiello.

Un amore di Raffaello
treccani

REGISTRIERUNG IM TRECCANI-PORTAL

Um immer auf dem Laufenden zu bleiben, was newitalianbooks betrifft