Tre racconti (Three Tales)
von Carmi Eugenio, Eco Umberto, Carmi Eugenio, Eco Umberto
Die in einer Atombombe eingesperrten Atome rebellieren gegen den General, der mit dem auf dem Dachboden versteckten Arsenal einen Krieg anzetteln will. Drei konkurrierende Kosmonauten, ein Amerikaner, ein Russe und ein Chinese, kommen auf dem Mars an, wo sie auf einen sechsarmigen Marsmenschen treffen, der ihnen eine Falle stellen will. Ein größenwahnsinniger Imperator schickt einen Forscher aus, um die Zivilisation auf einen kleinen, unschuldigen und glücklichen Planeten zu bringen.
Aus der außergewöhnlichen Begegnung zwischen einem Geschichtenerzähler und einem Künstler sind drei Geschichten über Respekt und Hoffnung entstanden: Für alle, die es lieben, mit Fantasie zu lesen. Die Kurzgeschichten Die Bombe und der General und Die Drei Kosmonauten wurden erstmals 1966, und Die Gnome von Gnù im Jahr 1992 veröffentlicht.
- Verlag Bompiani
- Erscheinungsjahr 2015
- Seitenanzahl 110
- ISBN 9788845279805
- Ausländische Rechte Foreign Rights - Manuela Melato m.melato@giunti.it
- Ausländische Rechte verkauft Cinese Simplified (Shanghai Translation Publishing House); Ceco (Argo); Tedesco (Hanser); Giapponese (Rikuyosha); Coreano (KKumteo Publishing); Spagnolo (Penguin RH); Turco (Yapi Kredi); Rumeno (Polirom); Croato (Antipod).
- Ebook disponibile
- Preise 12.00 €
Carmi Eugenio, Eco Umberto, Carmi Eugenio, Eco Umberto
Umberto Eco (Alessandria 1932 – Milano 2016) war Philosoph, Mediävist, Semiologe und Mediävist. 1980 debütierte er mit dem Roman Der Name der Rose (Premio Strega 1981), gefolgt von Das Foucaultsche Pendel (1988), Die Insel des vorigen Tages (1994) Baudolino (2000), Die geheimnisvolle Flamme der Königin Loana (2004), Der Friedhof in Prag (2010) und Nullnummer (2015). Zu seinen zahlreichen (akademischen und anderen) Sachbüchern gehören: Apokalyptiker und Integrierte (1964), Lector in fabula (1979), Die Bücher und das Paradies (2002) und Quasi dasselbe mit anderen Worten (2003).
Der Maler und „Bildermacher“ Eugenio Carmi (1920-2016) wurde bei Umberto Eco auch zum Illustrator.
Download
