Terrapiena
von Susani Carola, Susani Carola
Wir befinden uns in Sizilien, in den frühen 1970er Jahren, es ist September. Auf einer großen Esplanade, unter einem mit Olivenbäumen bepflanzten Damm, befindet sich eine nach dem Erdbeben errichtete Barackensiedlung. Offenbar ist es ein trockener, dürrer Ort, es gibt kein Wasser in den Häusern, und ihren Bewohnern werden die Grundrechte verweigert. Eine Gruppe von Aktivisten hat dort eine Art Kommune gegründet – sie sind Anarchisten, Kommunisten, italienische und ausländische Hippies – und versucht, die anderen Slumbewohner zum Aufbegehren zu bewegen. Eines Tages finden die Kinder der Kommune einen jungen Mann an der Mündung des Flusses: er ist dünn, hat blonde Locken und sieht tot aus. Sie geben ihm den Namen Italo Orlando, aufgrund einer Legende, die ein paar Jahre zuvor entstanden ist. Sie ahnen nicht, dass das erneute Auftauchen dieses Gottes der Veränderung ihr Leben auf den Kopf stellen wird. Vor allem das eines Studenten aus einfachen Verhältnissen, Saverio, der sich unsterblich in ihn verliebt. Der Erzähler dieser schwarzen Geschichte von Verheißung und Verderben, Illusionen, echten Veränderungen und Tragödien ist Ciccio, ein dreizehnjähriger Junge, der mit seiner Mutter und seiner Schwester in einer dieser Baracken lebt. Mit ihrem visionären und sorgfältigen Stil erzählt Carola Susani in diesem zweiten Teil der Trilogie über Italo Orlando von einem weiteren entscheidenden Wendepunkt in der Geschichte Italiens, als es eine Zeit lang so aussah, als sei die Gerechtigkeit nahe und als würde sogar die Liebe neu erstrahlen.
- Verlag Minimum Fax
- Erscheinungsjahr 2020
- Seitenanzahl 150
- ISBN 9788833891521
- Ausländische Rechte tiziana@minimumfax.com
- Ebook 9788833891682
- Preise 15.00 €
Susani Carola, Susani Carola
Carola Susani (1965) schreibt für Erwachsene und Kinder. Sie ist Herausgeberin von „Nuovi Argomenti“, leitet Lese- und Schreibwerkstätten und ist Mitglied der Vereinigung „Piccoli Maestri“. Bei minimum fax hat sie Pecore vive (Lebende Schafe, 2006, Endauswahl für den Premio Strega), Eravamo bambini abbastanza (Wir waren Kinder genug, 2012, Premio Lo Straniero), La prima vita di Italo Orlando (Das frühe Leben von Italo Orlando, 2018) und Terrapiena (Vollerde, 2020) veröffentlicht.
Download
