Bücher
30 April 2024

Sulle orme della tradizione. Gli Indiani d’America e noi

von Spagna Francesco
Sulle orme della tradizione. Gli Indiani d’America e noi

Es ist, als ob der Klang der Trommel uns beim Lesen dieses Buches begleiten würde: ein Rhythmus, der manchmal drängend, provokant, anregend ist, manchmal ruhig, durchdrungen von historischen und kulturellen Informationen, wie Naila Clerici schreibt. Das Buch beschreibt einen Weg „auf den Spuren“ der Traditionen der nordamerikanischen Ureinwohner, die Suche nach Zeugnissen der Menschlichkeit dieser Völker, die von den Kolonisierungs- und Assimilationsprozessen über mehr als fünf Jahrhunderte negiert und erstickt wurde. Das Buch führt ein in allgemeine Themen wie die kulturellen Konflikte der Beziehungen zwischen Indigenen und Weißen in der Kolonialzeit und in spezifische Aspekte wie die Grenzen der Reservate und Länder der Ureinwohner, den Widerstand gegen neue Formen der Enteignung und des Missbrauchs dieser Länder ebenso wie die Wiederaufnahme der schamanischen religiösen Traditionen und ihre Verteidigung gegenüber neuen Formen des spirituellen Konsums und Missbrauchs. Das Thema des Konflikts zwischen den indigenen Kulturen und der herrschenden Kultur ist nur in einer historischen Perspektive voll erkennbar, die die Aspekte der Vermischung und Kooperation nicht leugnet, die in der Zusammenarbeit zwischen den beteiligten Protagonisten „Amerika geschaffen haben“ – in ganz verschiedener Hinsicht, z.B. auf technologischer, sprachlicher und religiöser Ebene. Das Buch richtet die Aufmerksamkeit darauf, wie die Negierung dieser Art von Begegnung, Mischung und Zusammenarbeit zwischen den Kulturen eine andere „Marke“ des modernen Kolonialismus ist, der „Primitive“ und „Zivilisierte“ einander gegenüberstellt als unversöhnliche Rassen und Religionen, im Wesen gegensätzliche Kulturen, als Konfliktkategorien.

 

 

  • Verlag Mauna Kea
  • Erscheinungsjahr 2023
  • Seitenanzahl 220
  • ISBN 9788831335454
  • Ausländische Rechte Raffaella Milandri info@maunakea.biz
  • Preise 20.00

Spagna Francesco

Francesco Spagna, 1962 geboren, lehrt seit über zwanzig Jahren Kulturanthropologie an der Universität Padua. Im Rahmen seines Philosophiestudiums und der Promotion in Sozial- und Kulturanthropologie unternahm er volkskundliche Reisen zu den Gemeinschaften der nordamerikanischen Ureinwohner in den USA und Kanada; seine Ausbildung vollendete er zudem in Afrika, Lappland und Indien. Er veröffentlichte rund siebzig Bücher und Artikel in seinem Lehr- und Forschungsbereich.

Sulle orme della tradizione. Gli Indiani d’America e noi
treccani

REGISTRIERUNG IM TRECCANI-PORTAL

Um immer auf dem Laufenden zu bleiben, was newitalianbooks betrifft