Storia incredibile dell’uomo con tre gambe
von Giuffrè Alberto
Francesco Lentini wurde mit drei Beinen, vier Füßen, sechzehn Zehen und zwei Genitalien im Sizilien des späten 19. Jahrhunderts geboren, wo sein Leben elend und unweigerlich zur Schande verdammt schien. Bis im Alter von neun Jahren eine Begegnung mit einem Unternehmer sein Leben veränderte: Francesco wird Frank und zieht in die Vereinigten Staaten, wo seine „Monstrosität“ plötzlich ein „Wunder“ für alle Besucher von Zirkussen, Jahrmärkten und Freakshows ist. Es ist der Beginn einer außergewöhnlichen Karriere, die uns der Autor anhand von Interviews, Originaldokumenten und Recherchen in den Archiven amerikanischer Zeitungen der letzten 130 Jahre erzählt. Und es ist eine Geschichte von Einwanderung und Erlösung, aber auch von Vielfalt, die mit dem Aufstieg und Niedergang kontroverser Veranstaltungen verbunden ist, bei denen Menschen mit ungewöhnlichem Aussehen oder mit körperlichen Behinderungen buchstäblich ausgestellt wurden. Im Hintergrund, zwischen den Großstädten und der riesigen Provinz, spielt sich ein halbes Jahrhundert amerikanischer Geschichte ab. Storia incredibile dell’uomo con tre gambe (Unglaubliche Geschichte des Mannes mit drei Beinen) ist eine Biografie in Romanform und eine Hymne von faszinierender Leichtigkeit an die krummen und schrägen Leben, die, gerade weil sie immer wieder an den Rand gedrängt werden, die Macht haben, uns eine beispiellose Perspektive auf die Welt zu geben.
- Verlag Minimum Fax
- Erscheinungsjahr 2024
- Seitenanzahl 144
- ISBN 9788833895338
- Ausländische Rechte Tiziana Bello rights@minimumfax.com
- Preise 16.00
Giuffrè Alberto
Alberto Giuffrè (1982) wurde in Palermo geboren und lebt in Mailand, wo er für Sky Tg24 arbeitet. Er schrieb für den „Corriere della Sera“ und arbeitete für den Reisekanal der Website „Sole 24 Ore“. Er veröffentlichte Un’altra America. Viaggio nelle città «italiane» degli Stati Uniti (Ein anderes Amerika. Reise in die „italienischen“ Städte der Vereinigten Staaten)(Marsilio 2016) und A sua insaputa. Autobiografia non autorizzata della Seconda Repubblica (Ohne sein Wissen. Nicht autorisierte Autobiographie der Zweiten Republik) (gemeinsam mit Filippo Maria Battaglia, Castelvecchi 2013).
