Rwanda
von Di Pirro Martina, Ferrara Francesca
Man schreibt den 7. April 1994, als Wahnsinn, Grausamkeit und Gewalt beginnen, innerhalb der Grenzen Ruandas zu wüten: einhundertvier Tage lang. Unendlich lange Tage, bis zum 4. Juli, für eine wehrlose und ohnmächtige Bevölkerung. Am Ende werden über eine Million Tote zu beklagen sein, Hunderttausende von Vergewaltigungen, die etwa zweihunderttausend unschuldige Frauen und Kinder in den Albtraum von AIDS stürzen. Überwältigung und Angst führen zu einem beispiellosen Exodus, bei dem etwa zwei Millionen Ruander in die Nachbarländer flüchten.
Der Völkermord an den Tutsi und die Verantwortung der westlichen Regierungen, in einem beispiellosen Bericht knapp dreißig Jahre nach diesen Tagen: die Tage des Vergessens.
- Verlag Round Robin Editrice
- Erscheinungsjahr 2021
- Seitenanzahl 112
- ISBN 9788894953381
- Ausländische Rechte Lucia Guarano
- Preise 16.00 €
Di Pirro Martina, Ferrara Francesca
Martina Di Pirro ist freiberufliche Journalistin und spezialisiert auf Kommunikation in internationalen Beziehungen. Sie hat für das italienische Außenministerium und das Europäische Parlament gearbeitet. Sie schrieb für „il Manifesto“, „l’Espresso“, „linkiesta“ und „Left“.
Francesca Ferrara ist Skript-Autorin und Illustratorin. Seit 2010 arbeitet sie mit unabhängigen und im Selbstverlag erscheinenden Comic-Magazinen zusammen. Die Themen ihrer Geschichten sind hauptsächlich sozialer Natur, mit einer deutlichen Vorliebe für Geschichten über Ausgrenzung.
