Radio Magia
von Aiolli Valerio
Toppa, Caio, Gipo und eine Handvoll anderer Teenager sind zu jung, um an Achtundsechzig teilgenommen zu haben, und zu introvertiert, um an Siebenundsiebzig teilzunehmen. Sie verbringen ihre Abende zwischen langen Spaziergängen und kleinem Rowdytum, dessen Folgen sie sich nicht einmal bewusst sind. Bis zu dem Tag, an dem sie einen Radiosender gründen wollen. Und zwar im Keller von Caputo, der seit jeher für ein ungewöhnliches Charisma aus Organisationsgeist, Hang zur Präzision und geheimnisvollen Schwächen bekannt ist. Der Mangel an Geldmitteln und technischen Kenntnissen kann ihren ansteckenden Enthusiasmus nicht bremsen: Sie sammeln überall Schallplatten und Ideen, Mikrofone und Werbespots und beleben diesen kollektiven Traum unter der beruhigenden Anleitung ihres General Managers: in der Gewissheit, nun endlich den Schlüssel gefunden zu haben, um all ihre Qualitäten auszudrücken, die potenziell so unendlich sind wie die elektromagnetischen Wellen, die ihre Stimmen und ihre musikalischen Vorlieben in den Äther verbreiten werden. Innerhalb und außerhalb der Mauern des alten Caputo-Kellers leuchtet die Zukunft wie ein Versprechen. Valerio Aiolli erinnert mit Ironie und Leichtigkeit an eine Zeit in unserer Geschichte, in der alles möglich schien und alles im Begriff war, sich zu verändern. In Radio Magia (Radiomagie) überschreitet er jene Schwelle zwischen Fantasie und Realität, vor der jeder von uns früher oder später steht. Er bietet uns eine Geschichte, die amüsiert, bewegt und dem am wenigsten repräsentierten Teil einer Generation eine Stimme verleiht – dem Teil, der am Ende stumm blieb und von den Ereignissen erdrückt wurde. Und die, mit der Ungeschicklichkeit von Amateuren, ihre unbeholfenen Lehrjahre für den Beruf „Leben“ absolvierte.
- Verlag Minimum Fax
- Erscheinungsjahr 2023
- Seitenanzahl 144
- ISBN 9788833894447
- Ausländische Rechte Tiziana Bello tiziana@minimumfax.com
- Ebook Sì
- Preise 16.00
Aiolli Valerio
Valerio Aiolli (1961) schrieb unter anderem die Romane Ich und mein Bruder (Edizioni E/O 1999, Gewinner des Premio Fiesole und Kandidat für den Premio Strega), Fuori tempo (Außerhalb der Zeit, Rizzoli 2004), Il carteggio Bellosguardo (Der Briefwechsel mit Bellosguardo (Italo Svevo Edizioni 2017), Nero ananas (Ananas schwarz, Voland 2019, Kandidat für den Premio Strega) und X. Una caccia (X. Eine Jagd, Tetra 2022).
