Neon Brothers
von Berti Alice
Laut dem neuen Buch von Alice Berti ist es von Bedeutung, ohne allzu große Hoffnungen auf die Zukunft zu leben, ohne Erfolgsgarantie, aber mit einem tiefen Sinn für Revolution und Freundschaft.
In einem (nicht allzu) dystopischen London nach dem Brexit gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder man entscheidet sich für ein „bürgerliches“ Leben, indem man für einen der Konzerne arbeitet – und dabei alle Bedingungen akzeptiert – oder man entscheidet sich für die Freiheit, wobei man weiß, dass die einzige Hoffnung auf Überleben in den Straßenkämpfen der Gangs liegt, die von der Föderation streng überwacht werden, einer Vereinigung, die auf eben diese Kämpfe spekuliert.
Alice hat sechs einzigartigen Charakteren Leben eingehaucht, die den Unsicherheiten der Generation Z eine Stimme geben: ein aktuelles und magmatisches Thema, das durch die ultra-poppigen Anspielungen auf Videospiele der 1990er Jahre und Hommagen an das Shonen-Manga-Genre noch unwiderstehlicher wird.
Das Ergebnis? Eine überaus persönliche Generationenhymne zwischen Realismus und Dystopie, gespickt mit Reminiszenzen an Scott Pilgrim, I guerrieri della notte (Die Krieger der Nacht), The End of the F*****g world, Hunger Games und sogar dem unverwechselbaren Stil der Gorillaz.
Action, Kameradschaft und tiefe menschliche Bindungen sind die wirksamsten Mittel gegen den totalen Zynismus, der ein einschläferndes Paradies bereithält für diejenigen, die ihren Platz kennen, und ein Fegefeuer für alle, die es aufgegeben haben, etwas zu ändern.
- Verlag Bao Publishing
- Erscheinungsjahr 2020
- Seitenanzahl 192
- ISBN 9788832734072
- Ausländische Rechte Vanessa Nascimbene
- Preise 20.00 €
Berti Alice
Nach ihrem Abschluss als Werbegrafikerin kam Alice Berti über einige in unabhängigen Magazinen veröffentlichte Kurzgeschichten und die Illustration mehrerer Plakate für Film- und Radioprojekte zum Comic. Im Jahr 2020 wurde ihre erste Graphic Novel, Neon Brothers, von BAO Publishing veröffentlicht. Sie liebt Andy Warhol, Konzerte und Vinyl-Platten.
