Bücher
6 Dezember 2023

Nel nome del padre e del figlio

von Bencivenga Ermanno, Bencivenga Ermanno
Nel nome del padre e del figlio

Wir beginnen mit der Odyssee, die in dieser Lesart nicht die Geschichte von Odysseus, sondern die von Telemachus ist, der sich aussucht, wer sein Vater ist. Mit detektivischer Arbeit und der Untersuchung von Hinweisen, die in Homers Gedicht verstreut sind, rekonstruiert Bencivenga die letztlich willkürliche Natur dieser Wahl: Telemachus weiß nicht, dass der Schiffbrüchige, der vor ihm steht, sein Vater ist, aber er spürt es und entscheidet, dass er es ist. Es ist also der Sohn, der bestimmt, wer sein Vater ist.

Das zweite Beispiel stammt aus Pinocchio, das gewöhnlich auf erbauliche Weise als das Heranwachsen eines Kindes von einem mechanischen Zustand über die Übernahme sozialer Verantwortung zu einem schließlich menschlichen Zustand interpretiert wird. Umgekehrt ist dies das Buch von Geppetto, der sich entschließt, Vater zu werden, indem er die Puppe nach und nach vermenschlicht, bis er sie als seinen Sohn anerkennt.

Nel nome del padre e del figlio, der erste Band der Reihe „Invasionen“, bietet eine ungewöhnliche Perspektive auf die Wahlfreiheit einer scheinbaren Blutsbande.

  • Verlag Hoepli
  • Erscheinungsjahr 2020
  • Seitenanzahl VIII-158
  • ISBN 9788820390426
  • Ausländische Rechte Laura Gorini
  • Ebook si
  • Preise 16.90 €

Bencivenga Ermanno, Bencivenga Ermanno

Der international bekannte Philosoph und Sachbuchautor Ermanno Bencivenga ist Professor für Philosophie an der University of California. Er ist Autor zahlreicher Bücher, die unter anderem bei Feltrinelli, Mondadori, Rizzoli und Laterza erschienen sind.

Nel nome del padre e del figlio
treccani

REGISTRIERUNG IM TRECCANI-PORTAL

Um immer auf dem Laufenden zu bleiben, was newitalianbooks betrifft