Bücher
10 Januar 2024

Mara

von Armeni Ritanna
Mara

Mara wurde 1920 geboren und war 13 Jahre alt, als diese Geschichte beginnt. Sie lebt in der Nähe vom Largo di Torre Argentina in Rom. Ihr Vater ist Ladenbesitzer, ihre Mutter Hausfrau. Sie hat eine beste Freundin, Nadia: eine überzeugte Faschistin, die sie mitnimmt, um den Duce auf der Piazza Venezia zu hören. Sie liest viel und würde gerne Schriftstellerin oder Journalistin werden, wenn sie groß ist. Sie hat so viele Träume und Hoffnungen: Lateinische Literatur zu studieren, schön und unabhängig zu werden wie ihre elegante Tante Luisa mit ihren kleinen Hüten und ihrem schnellen, entschlossenen Schritt. Die Zukunft scheint zum Greifen nah, sicher unter dem Porträt des Duce, das im Wohnzimmer zwischen den beiden Sesseln hängt. Das denkt Mara und so wie sie viele andere Italiener, die sich unter dem Balkon an der Piazza Venezia einfinden. Bis der Zweifel anfängt, kleine Risse zu ziehen, Wunden zu öffnen. Zwischen dem Öffentlichen und dem Privaten komponiert die Geschichte Tragödien, die individuelle und kollektive Schicksale neu schreiben. Ohne Ausnahme. Was bleibt, ist, den eigenen Wünschen zu folgen: Bei Sturm halten sie uns über Wasser, und bei blauem Himmel wissen sie, wie man die Wege von morgen zeichnet.

Ritanna Armeni ist Journalistin und Schriftstellerin. Sie schreibt für „Rinascita“, „il Manifesto“, „l’Unità“ und „Liberazione“. Sie leitet das Pressebüro von Fausto Bertinotti und war vier Jahre lang zusammen mit Giuliano Ferrara Moderatorin von Otto e mezzo. Sie veröffentlichte Di questo amore non si deve sapere (2015), das mit dem Premio Comisso ausgezeichnet wurde; Una donna può tutto (2018); Mara. Una donna del Novecento (2020), Gewinnerin des Premio Minerva; Per strada è la felicità (2021), alle erschienen bei Ponte alle Grazie.

 

 

  • Verlag Ponte alle Grazie
  • Erscheinungsjahr 2020
  • Seitenanzahl 304
  • ISBN 9788833313146
  • Ausländische Rechte Viviana Vuscovich viviana.vuscovich@maurispagnol.it
  • Ebook Disponibile
  • Auszeichnungen Di questo amore non si deve sapere – Premio Comisso for non-fiction
  • Preise 16.80 €

Armeni Ritanna

Ritanna Armeni ist Journalistin und Schriftstellerin. Sie schreibt für „Rinascita“, „il manifesto“, „l’Unità“ und „Liberazione“. Sie leitet das Pressebüro von Fausto Bertinotti und war vier Jahre lang zusammen mit Giuliano Ferrara Moderatorin von Otto e mezzo. Sie veröffentlichte Di questo amore non si deve sapere (2015), das mit dem Premio Comisso ausgezeichnet wurde; Una donna può tutto (2018); Mara. Una donna del Novecento (2020), Gewinnerin des Premio Minerva; Per strada è la felicità (2021), alle erschienen bei Ponte alle Grazie.

Mara
treccani

REGISTRIERUNG IM TRECCANI-PORTAL

Um immer auf dem Laufenden zu bleiben, was newitalianbooks betrifft