Maometto. La vita e il messaggio di Muhammad il profeta dell’Islam
von Campanini Massimo
Das Studium der Biographie Mohammeds ist für das Verständnis des Islam, dessen Glaubensbekenntnis auf der unauflöslichen Verbindung der Einzigartigkeit Gottes und der Wahrhaftigkeit der Mission seines Gesandten beruht, von grundlegender Bedeutung. Der in der euro-amerikanischen Geschichtsschreibung unübliche kritische Blickwinkel, den der Band einnimmt, ist der einer Analyse „von innen“, die das Verständnis der Muslime für ihre heilige Geschichte in den Vordergrund stellt.
Das Buch setzt sich zunächst mit den zahlreichen Biographien des Propheten auseinander, die im Westen kursieren, um den alten Orientalismus zu überwinden und den neuen zu aktualisieren. Es versucht dann, ein möglichst komplettes Profil des Gründers des Islam zu entwerfen, das das Bild eines Mannes mit einer faszinierenden, vielschichtigen Persönlichkeit skizziert: Mystiker und Prediger, aber auch Politiker und Führer.
Der Autor greift direkt auf Primärquellen in arabischer Sprache zurück, angefangen beim Koran bis hin zu mittelalterlichen und – ein nicht zu vernachlässigendes Novum – zeitgenössischen Sires (Biografien).
Ein letztes Kapitel ist der politischen Nachfolge Mohammeds gewidmet: einer unruhigen Ära der Kämpfe, aus der die beiden großen Zweige des Islam, der Sunnitismus und der Schiismus, hervorgehen werden.
- Verlag Salerno
- Erscheinungsjahr 2020
- Seitenanzahl 260
- ISBN 9788869734656
- Ausländische Rechte Cetty Spadaro
- Ebook disponibile
- Preise 19.00 €
Campanini Massimo
Massimo Campanini ist Akademiker von der Università Ambrosiana in Mailand. Er lehrt an der IUSS in Pavia und an der Università San Raffaele in Mailand. Er befasst sich mit Koranstudien, mittelalterlichem und modernem philosophischem und politischem Denken sowie mit der zeitgenössischen Geschichte der arabischen Länder. Er hat Werke von al-Ghazali, al-Farabi und Averroes aus dem Arabischen ins Italienische übersetzt. Vor kurzem hat er seine Storia del Medio Oriente Contemporaneo (2019, sechste Auflage) überarbeitet.
Download
