La nostra Londra
von Agnello Hornby Simonetta, Hornby George, Agnello Hornby Simonetta, Hornby George
Eine zweistimmige Hymne auf ein London, das weiter wächst und sich verändert, wo jede Flut der Themse etwas oder jemanden Neues bringt. Simonetta Agnello Hornbys sehr persönliche und leidenschaftliche Erzählungen sind mittlerweile ein Klassiker für alle, die die Stadt lieben oder sie zum ersten Mal sehen. Nun werden sie um neue und kuriose Orte bereichert, die von der ironischen, brillanten Stimme ihres Sohnes George Hornby beschrieben werden. Simonetta Agnello kam im September 1963 in London an. Nur drei Stunden von Palermo entfernt, wird sie in eine andere Welt katapultiert, die ihr umgehend als ein Ort der Rituale und der Magie erscheint. Die Angst, nichts zu verstehen und nicht akzeptiert zu werden, markiert den Übergang von der Jugend zur Reife. Sie heiratet, wird Mrs. Hornby, bekommt zwei Kinder. Schliesslich findet sie Zeit, um die Fäden der Erinnerung neu zu knüpfen und führt ihre Leser in wenig bekannte Museen, zu Spaziergängen in Parks, in ihr geliebtes Zuhause in Dulwich und Westminster, in die City und nach Brixton, wo sie als Anwältin arbeitet. Gleichzeitig fängt sie in den Fußstapfen des aufgeklärten Samuel Johnson die Seele eines zutiefst toleranten und demokratischen London ein. Diese Reise wird nun durch die Stimme von George Hornby fortgesetzt. Mit seinem typisch britischen Humor und einem offenen, nüchternen Blick präsentiert er Neuheiten, Entdeckungen, Orte, die sich tiefgreifend verändert haben oder endlich zugänglich geworden sind, stets durchdrungen von den menschlichen Geschichten derer, die zu ihrer Entstehung beigetragen haben. Vom Mithras-Tempel über das Gartenmuseum bis hin zu den berühmtesten oder einzigartigsten Restaurants und Pubs der Stadt – eine ungewöhnliche, faszinierende Reise durch ein London, das Sie noch nicht kennen und das Sie immer wieder in Erstaunen versetzt. Denn, wie Samuel Johnson sagt: „Wenn ein Mann Londons müde ist, ist er des Lebens müde“.
- Verlag Giunti Editore
- Erscheinungsjahr 2020
- Seitenanzahl 360
- ISBN 9788809873728
- Ausländische Rechte LeeAnn Bortolussi l.bortolussi@giunti.it
- Ausländische Rechte verkauft World Spanish (Gatopardo)
- Ebook Disponibile/Available
- Preise 16.00 €
Agnello Hornby Simonetta, Hornby George, Agnello Hornby Simonetta, Hornby George
Simonetta Agnello Hornby ist 74 Jahre alt und lebt seit 1972 in London, wo sie mehr als 30 Jahre lang als Anwältin für Kinderrecht und zeitweise als Vorsitzende des Special Educational Needs and Disability Tribunal tätig war. Sie debütierte mit Die Mandelpflückerin (Feltrinelli, 2002), und beim selben Verlag erschienen auch: Die Marchesa (2004), Die geheimen Biefe der Signora (2007), Vento scomposto (2009), La monaca (2010), La cucina del buon gusto zusammen mit Maria Rosario Lazzati (2012), Il veleno dell’oleandro (2013), Il male che si deve raccontare zusammen mit Marina Calloni (2013), Via XX Settembre (2013), Der Jasmingarten (2016) sowie Nessuno può volare (2017). Sie hat außerdem veröffentlicht: Camera oscura (Skira, 2010), Ein Hauch Olivenöl (Sellerio, 2011), La pecora di Pasqua zusammen mit Chiara Agnello (Slow Food, 2012) und Siamo Palermo zusammen mit Mimmo Cuticchio (Mondadori, 2019). Im Verlag Giunti erschienen: La mia Londra (2014), Il Pranzo di Mosè (2014) sowie Rosie e gli scoiattoli di St. James zusammen mit George Hornby (2018).
George Hornby ist halb Italiener (Sizilianer) und halb Brite (Engländer). Er lebt im Stadtteil Herne Hill im Süden Londons, und wenn man ihn fragt, ob er sich eher als Italiener oder als Engländer fühlt, wird er antworten: Londoner.
Download
