Bücher
13 Februar 2024

Jazz Café

von Simone Raffaele
Jazz Café

Ein nüchterner Anwalt beauftragt einen rätselhaften Malteser, ein abscheuliches Verbrechen zu begehen. Ein junger Mann, der wegen der Beerdigung des Papstes nicht nach Hause zurückkehren kann, ist während des Wartens gezwungen, sein Leben zu überdenken und versucht, seine Fehler zu korrigieren. Ein Mann und eine Frau, die sich zufällig auf Elba treffen, erhaschen einen Schimmer von Glück. Nach einem verpassten Rendezvous in Chicago verstrickt sich eine junge Akademikerin in ein Gewirr von Begegnungen und Erinnerungen, dem sie nicht auf den Grund gehen kann. Ein in Paris arbeitender Richter quält der Gedanke an ein schreckliches Verbrechen, über das er zu urteilen hatte, dabei denkt er im Stillen über die von ihm ausgeübte Gerechtigkeit nach, an die er nicht glaubt. Ein Literat wird unerwartet zu einem Treffen mit Kommilitonen eingeladen, die er seit Jahren nicht mehr gesehen hat, und findet sich unter Menschen wieder, die er nicht mehr erkennt. Ein Mann mit einem seltsamen Nachnamen erinnert sich von seinem Krankenhausbett aus an eine verlorene Liebe und entdeckt, dass nicht alles so war, wie es schien…
In dieser Sammlung von Kurzgeschichten erweckt Raffaele Simone eine Reihe von Figuren zum Leben, die trotz der Unterschiedlichkeit ihrer Schicksale etwas gemeinsam haben: das unerbittliche Streben nach dem Stückchen Glück und Gerechtigkeit, das den Menschen vielleicht zugestanden wird.
Eine Reihe von Geschichten, die rasant voranschreiten, angetrieben von einer vitalen Verflechtung von Klangfarben, belebt von befremdlichen und unwiderstehlich komischen Figuren und einem dichten Netz von literarischen Anspielungen. Im Hintergrund rastlose Großstädte, imposante Nächte, weite Buchten, dynamische Menschenmengen, unvermutete musikalische Impromptus, plötzliche Ausbrüche von Versen. Der Blick des Erzählers geht vom weiten Feld bis zum kleinsten Detail, vom offenen Himmel über Rom oder Paris bis zur weißen Rose, die eine Frau an ihre Taille hält.

 

 

 

  • Verlag La nave di Teseo
  • Erscheinungsjahr 2023
  • Seitenanzahl 348
  • ISBN 9788834612910
  • Ausländische Rechte silvia.bellingeri@lanavediteseo.eu
  • Preise 20.00

Simone Raffaele

Raffaele Simone, Linguist und Autor von Essays über die Moderne, die in mehrere Sprachen übersetzt wurden: Presi nella rete. La mente ai tempi del web (2012); Come la democrazia fallisce (2015); L’ospite e il nemico. La grande migrazione e l’Europa (2018). Zu seinen jüngsten Werken gehören Il software del linguaggio (2020), La grammatica presa sul serio (2022) und Divertimento con rovine (2022). Im Jahr 2012 veröffentlichte er einen Roman, Le passioni dell’anima, der in mehrere Sprachen übersetzt wurde.

Jazz Café
treccani

REGISTRIERUNG IM TRECCANI-PORTAL

Um immer auf dem Laufenden zu bleiben, was newitalianbooks betrifft