Invernale
von Voltolini Dario
Der Vater öffnet die Tiere, dringt in ihre Eingeweide ein, trennt die Muskeln von den Membranen, entfernt die Organe und Knochen. Der Vater verkauft Tierteile. Der Vater taucht in den biologischen Schlund und holt Steaks heraus. Fleischstücke sind sein Handwerk und seine Kunst. Der Vater ist Metzger. Der Vater hat die Aufgabe, in das tote Fleisch einzudringen und wieder herauszukommen, um es den Lebenden anzubieten, damit das Leben seine unersättliche Kette fortzusetzen vermag. Er ist ein Fährmann zwischen den beiden Ufern des Fleisches, zwischen Viande und Chair, zwischen Meat und Flesh. An der Verkaufstheke des Marktes bedient er die ängstlichen Menschen, die sich den Körpern, die sie essen, nicht stellen. Sie wollen nichts davon wissen. Sie delegieren die Drecksarbeit an die Metzger. Eines Tages geht bei der perfekten Choreografie der Klingen etwas schief und ein schräger Schnitt trennt ihm fast den Daumen ab. Es ist der Beginn eines weiteren Abstiegs ins Fleisch, diesmal seines eigenen. Bei der Arbeit wurde er von einem Bakterium infiziert. Es beginnt mit einer Infektion, geht weiter mit Erschöpfung, einer tödlichen Diagnose, Gesundheitsprotokollen, Besuchen in Kliniken im Ausland. Sein zwanzigjähriger Sohn Dario taucht mit seinem Blick in das verfallende Fleisch seines Vaters und in die Melancholie des Abschieds ein. Zwischen ihnen herrscht eine sehr ausgeprägte Intimität, wie sie fast nur in der Beziehung zwischen Töchtern und Müttern vorkommt. Wir treten in den Blick des Sohnes ein, aufmerksam und präzise, der sieht, wie sein Vater zusammenbricht. Präzision ist die Form, die seine Hingabe und sein Leiden annehmen.
Beim Lesen von Dario Voltolini kann der Gedanke aufkommen, man könne auf die Welt verzichten: Seine Worte genügen, seine zündenden Beschreibungen sind in der Lage, Dinge zu erfassen und aufzurütteln wie kein anderer.
Tiziano Scarpa
- Verlag La nave di Teseo
- Erscheinungsjahr 2024
- Seitenanzahl 144
- ISBN 9788834617182
- Ausländische Rechte https://www.rvivianliteraryagency.com/
- Preise 17.00
Voltolini Dario
Dario Voltolini (Torino, 1959) ist Autor von Kurzgeschichten, Romanen, Hörspielen und Libretti für Musiktheater. 2003 veröffentlichte er I confini di Torino (Die Grenzen von Turin), gefolgt von Sotto i cieli d’Italia (Unter dem Himmel Italiens) (2004, mit Giulio Mozzi), Le scimmie sono inavvertitamente uscite dalla gabbia (Die Affen entkamen versehentlich aus dem Käfig) (2006), Foravìa (Von außerhalb) (2010), Pacific Palisades (Pazifische Palisaden) (2017), Sedici passeggiate con Kuma (Sechzehn Spaziergänge mit Kuma) (2023). Bei La nave di Teseo erschien 2022 der Romano Il Giardino degli Aranci (Der Orangengarten).
