Il silenzio dell’acciuga
von Spampinato Lorena, Spampinato Lorena
Sizilien, die 1960er Jahre. Tresa ist noch kein Teenager, aber auch kein Kind mehr. Als ihr Vater verschwindet und sie und ihren Zwillingsbruder bei einer Tante zurücklässt, nimmt ihr Leben einen ungewissen Verlauf. Ihre Beziehung zu ihrem Bruder wird turbulent, ihr Haus sieht aus wie ein verfallenes Museum, und in der Schule wird sie von allen „Masculina“ genannt, weil sie – wie eine Sardelle – weder besonders anmutig noch für die Tische der Reichen geeignet ist. Für Tresa sind dies die Jahre ihrer ersten gefährlichen Verliebtheit, der Entdeckung ihres Körpers, der Scham, doch vor allem Jahre der Geheimnisse und des Schweigens. In ihrer Familie gilt die Regel des Schweigens. Je weniger man sagt, desto besser. Dieses Schweigen wird zu Missverständnissen und Entdeckungen, Unklarheiten und Gewalt führen. In diesem Roman erzählt die Autorin mit einer musikalischen, eleganten Sprache und einen offenen Schreibstil die Geschichte eines kleinen Mädchens aus dem Süden Italiens, das in die furchterregende Welt der Erwachsenen und ihrer Untaten gerät.
- Verlag Nutrimenti
- Erscheinungsjahr 2020
- Seitenanzahl 240
- ISBN 9788865947166
- Ausländische Rechte Martina Rinaldi
- Preise 18.00 €
Spampinato Lorena, Spampinato Lorena
Lorena Spampinato wurde 1990 in Catania geboren. Im Alter von achtzehn Jahren debütierte sie mit dem Roman La prima volta che ti ho rivisto (Fanucci editore, 2008) und zog nach Rom, wo sie ihre schriftstellerische Tätigkeit fortsetzte, während sie an der Universität studierte und als Journalistin arbeitete. Heute ist sie Redakteurin und Presseagentin.
