Il cane di Falcone
von Levantino Dario
Ein verlassener Hund wird von einem Mann aufgenommen und gepflegt. Dieser Mann ist Giovanni Falcone, ein Richter, der sich im blutigen Palermo der 1980er Jahre für den Kampf gegen die Mafia einsetzte. Uccio, der dem Tod mehrmals entkommen ist, hat einen Sinn für Gerechtigkeit entwickelt, der ihn dazu drängt, sich gegen das Verbrechen in der Unterwelt zu engagieren. Deshalb verfolgt er ein bizarres Ziel: zu lernen, wie Wölfe zu heulen, um den Unschuldigen zu helfen vor mittlerweile häufig vorkommenden Attentaten zu entkommen, die er zu erkennen gelernt hat. Doch eines Nachts, als er gerade übte, seine Bellen zu optimieren, kam Giovanni Falcone aus dem Gebäude nebenan herunter, streichelte ihn im Gegensatz zu allen anderen und begrüßte ihn liebevoll in der Lobby des Gerichtsgebäudes in Palermo, wo er mit seinem Anti-Mafia-Pool operiert und ihm Unterschlupf gewährt, auch wenn er ihn nicht mit nach Hause nehmen konnte. Von diesem Moment an, während eine trauriges Mafia-Verbrechen auf das andere folgte – stets erzählt mit dem unschuldigen Blick des Hundes –, entsteht zwischen den beiden eine intensive Freundschaft, die erst durch die brutale Ermordung des Richters beendet wird. Alt und nun kraftlos lässt sich der Hund im Atrium des Gerichts von Palermo nieder, um über die Statue des von den Schlägern ins Visier genommenen Richters zu wachen und setzt so die wichtigste Lektion von Falcone um: Mut.
- Verlag Fazi
- Erscheinungsjahr 2022
- Seitenanzahl 180
- ISBN 9791259672018
- Ausländische Rechte Loredana, Rotundo, info@lrliteraryagency.com
- Preise 12.00
Levantino Dario
Dario Levantino wurde 1986 in Palermo geboren und unterrichtet Italienisch an einem Gymnasium. Sein Debütroman, Di niente e di nessuno (Von Nichts und Niemand) (2018), gewann 2018 den Literaturpreis Premio Biblioteche di Roma, ebenfalls 2018 den Premio Letterario Subiaco Città del Libro und 2019 den Premio Leggo QuINDI Sono und wurde in Frankreich übersetzt. Sein zweiter Roman, Cuorebomba (Bombenherz) erschien 2019, La violenza del mio amore (Die Gewalt meiner Liebe) folgte 2021. Mit Il cane di Falcone (Falcones Hund) (2022), erzielte er einen großen Kritiker- und Publikumserfolg und eroberte die Herzen der jungen Menschen.
