Fuga dal mondo perfetto
von Zanatta, Adriano
Wir schreiben das Jahr 2045. Die privilegierten Gesellschaftsklassen haben den westlichen Teil des Planeten in Besitz genommen, wo sie die perfekte Welt schufen, einen Ort, an dem Organisation, Rationalität, Wohlstand und technologischer Fortschritt ihren wenigen und glücklichen Einwohner ein außergewöhnliches Maß an Wohlstand und Sicherheit gewährleisten. Die verbleibenden 90% der Weltbevölkerung sind hingegen im östlichen Teil konzentriert und zum chaotischen, unsicheren, unorganisierten und gefährlichen Leben der freien Welt gezwungen. Die Kontakte zwischen den beiden Realitäten sind ausschließlich kommerzieller Natur, während der Austausch von menschlichen Ressourcen zwischen den beiden Welten streng reglementiert und durch eiserne Gesetze beschränkt ist, ständig überwacht von unfehlbaren Gesichtserkennungssystemen und aufmerksam-unbarmherzigen Grenzwachen. Das Gleichgewicht scheint stabil und dauerhaft zu sein, zumindest bis Rod – einem Bewohner der Perfekten Welt, der besonders kritisch und unzufrieden ist – ein ungewöhnlicher und geheimnisvoller Vorschlag gemacht wird, der den Verlauf seines Lebens und das Schicksal beider Welten destabilisieren könnte. Adriano Zanattas dystopischer Roman handelt von einer nahen Zukunft, die sich bereits in unsere Welt geschlichen hat.
- Verlag Mauna Loa Edizioni
- Erscheinungsjahr 2024
- Seitenanzahl 298
- ISBN 9791280456267
- Ausländische Rechte Raffaella Milandri info@maunakea.biz
- Ausländische Rechte verkauft NO
- Ebook 9791280456274
- Preise 18.00
Zanatta, Adriano
Adriano Zanatta lebt in Treviso und studierte Politikwissenschaft. Nachdem er den ersten Teil seines Berufslebens im undurchsichtigen Dschungel der Finanzwelt verbracht hatte, widmet er sich seit einigen Jahren ausschließlich seiner Familie und dem Schreiben. Er debütierte mit dem Bildungsroman L’Invenzione und veröffentlichte im Folgejahr Bad Bankers, ein vom Skandal um den Zusammenbruch der venezianischen Banken inspirierter Krimi. Fuga dal Mondo Perfetto gewann den Internationalen Literaturpreis Charles Dickens im Bereich unveröffentlichte Sektionen.
