E Baboucar guidava la fila
von Dozzini Giovanni
Baboucar, Ousman, Yaya und Robert sind vier Asylbewerber, die nach der Durchquerung halb Afrikas und des Mittelmeers in Italien angekommen sind. Sie schwanken zwischen der Hoffnung, dass ihrem Asylantrag stattgegeben wird, und der Angst, abgelehnt zu werden. Die einen warten auf die erste Anhörung vor der Präfekturkommission, die anderen legen Berufung beim Zivilgericht ein, während andere vielleicht humanitären Schutz erhalten haben und für eine Weile ohne allzu große Angst weiterziehen können. An einem Wochenende beschließen sie, mit dem Zug von Perugia an die Adria zu fahren. Ziel ist der Strand von Falconara Marittima. Die Reise ist geprägt von den Begegnungen, den Obsessionen eines jeden und dem schwankenden Verhältnis zur italienischen Sprache. Es sind achtundvierzig Stunden voller kleiner Ereignisse: Bußgelder, Biwaks, Fußballspiele, der eine oder andere Streit. Und die vier Freunde ertappen sich immer wieder dabei, im Gänsemarsch durch die Straßen der mittelitalienischen Provinz zu gehen, als wären sie nach Afrika zurückgekehrt. E Baboucar guidava la fila ist eine Fabel ohne Moral, die das Thema der Migration aufgreift, indem sie sich dafür entscheidet, von dem zu erzählen, was nach der Überfahrt kommt. Von der schwer fassbaren Normalität eines menschenwürdigen Lebens, die auf jede Landung folgt, und von all dem, was diese Normalität beinhaltet: die Ängste, die Sehnsüchte, die Wut, die Nostalgie, und es gelingt ihr, jene besondere poetische Resonanz zu erreichen, die nur die realen Dinge haben.
- Verlag Minimum Fax
- Erscheinungsjahr 2018
- Seitenanzahl 142
- ISBN 9788875219642
- Ausländische Rechte Clementina Liuzzi Literary Agency
- Ausländische Rechte verkauft Francia (Actes Sud), Spagna (Atico de los Libro), Bulgaria (Perseus), Croazia (Naklada), Macedonia (artkonekt), Serbia (Heliks), Albania (Botimet Dudaj), Slovenia (W.B.Z.), Montenegro (Obodsko Slovo), Germania.
- Ebook disponibile
- Auszeichnungen European Literature Prize 2019
- Preise 15.00 €
Dozzini Giovanni
Der Journalist und Übersetzer Giovanni Dozzini (Perugia, 1978) veröffentlicht seine Artikel in verschiedenen Monatszeitschriften und Zeitungen, darunter„Europa“, „Huffington Post Italia“, „Pagina99“ und „OndaRock“. Er hat drei weitere Romane geschrieben: Il cinese della piazza del pino (Midgard 2005), L’uomo che manca (Lantana 2011) und La scelta (Nutrimenti 2016). Er ist einer der Organisatoren des spanischsprachigen Literaturfestivals Encuentro.
Download
