Italo Calvino in der Welt: Übersetzungen in Bildern

Italo Calvino ist einer der bekanntesten, meistgelesenen und am häufigsten übersetzten italienischen Schriftsteller der Welt. Die erste fremdsprachige Übersetzung stammt aus dem Jahr 1955: Dabei handelt es sich um eine französische Ausgabe von Der geteilte Visconte. Obwohl Frankreich aus biografischen Gründen (der Schriftsteller lebte dreizehn Jahre lang in Paris), aber vor allem aus poetischen Gründen das Land ist, das Calvinos Verbreitung und Erfolg am meisten begünstigt hat, wurden seine Bücher in viele andere Länder und Sprachen übersetzt: vom Bulgarischen ins Brasilianische, vom Baskischen ins Russische, vom Tschechischen ins Schwedische, vom Griechischen ins Kroatische, vom Hebräischen ins Japanische, vom Chinesischen ins Polnische, um nur einige zu nennen. Zu den am meisten übersetzten Titeln gehören Wenn ein Reisender in einer Winternacht, Die unsichtbaren Städte, Herr Palomar, Der Baron auf den Bäumen, Italienische Märchen und Alle Cosmicomics.
Der erste Fundus von Calvinoübersetzungen entstand 1995 in Paris, ausgehend war eine Schenkung von Esther Singer Calvino an das Italienische Kulturinstitut, das damals unter der Leitung von Paolo Fabbri stand – dem Initiator des Projekts. Der ursprüngliche Kern der Sammlung wurde im Laufe der Zeit erweitert, so dass er heute etwa 530 Übersetzungen umfasst, die in den „babelischen“ Sälen der Bibliothek des Hôtel de Galliffet aufbewahrt werden.
Was Italien betrifft, so werden die ausländischen Erstausgaben von Calvinos Büchern seit 2017 im Fondo Italo Calvino (der bis 2015 den Namen Fondo Calvino tradotto trug) aufbewahrt und sind nun in der Biblioteca Nazionale Centrale in Rom untergebracht. Diese Büchersammlung, die aus der persönlichen Bibliothek des Schriftstellers in seinem Haus in Rom stammt – erneut eine Schenkung von Esther Singer Calvino und Giovanna Calvino – umfasst die ersten ausländischen Ausgaben, die von Calvino selbst aufbewahrt wurden, sowie die von Esther Singer Calvino seit 1985 gesammelten und stets durch neue Veröffentlichungen aktualisierten Ausgaben.
Für Calvino ist „Übersetzen die beste Art und Weise, einen Text zu lesen […] für einen Autor ist das Nachdenken über die Übersetzung seines eigenen Textes und das Gespräch mit dem Übersetzer eine gute Art und Weise, sich selbst zu lesen und zu verstehen, was er geschrieben hat und warum.“ Die Übersetzung ist also ein äußerst wichtiger und sensibler Schritt im Leben eines literarischen Werks. Und tatsächlich empfindet der Schriftsteller, der die redaktionellen Prozesse und Ereignisse seiner eigenen Bücher (und insbesondere die Übersetzung, vor allem in den Sprachen, die er beherrscht, d. h. Französisch, Englisch und Spanisch) genau verfolgt, den übersetzten Text zwangsläufig für „verarmt, abgeflacht“. Gleichzeitig ist es nicht verwunderlich, dass Calvino eine privilegierte Beziehung zu Intellektuellen wie William Weaver und François Wahl hatte, die nicht nur seine Übersetzer waren, sondern eben auch andere Augen, mit denen er seine eigenen Seiten aus einer neuen Perspektive lesen und betrachten konnte.
Parallel dazu wird das Schicksal eines Buches auch durch sein Cover geprägt. Es ist bekannt, dass Calvino, laut Giulio Bollati „ein hervorragender Covergestalter“, oft die Cover für seine Bücher selbst auswählte oder an der Auswahl beteiligt war. Für die ersten Einaudi Ausgaben bevorzugte er Werke von Paul Klee und Pablo Picasso; dazu kamen die Namen von René Magritte, Maurits Cornelis Escher, Albrecht Dürer, neben Saul Steinberg und Sergio Tofano. Mit der Zeit werden die Cover, die „Türschwellen“ des Buches – um es mit den Worten von Genette zu sagen –, zu wahren Denkmustern für den Leser. Dies gilt beispielsweise für den Cover von Gesammelter Sand, eins der visuellen Werke Calvinos par excellence, erschienen 1984 bei Garzanti, das eines der „Fischaugen“ des in diesem Band besprochenen Codex Seraphinianus darstellt.
Die folgende Ausstellung zeigt eine Auswahl von Covers ausländischer Ausgaben von Calvinos Büchern aus dem Fondo Calvino Tradotto in Paris (wie an den Etiketten der Bücher zu sehen ist), um diese als Türschwellen der (übersetzten) Texte und in gewissem Sinne auch als deren visuelle Übersetzungen hervorzuheben. Von aus Büchern gefertigten Kaleidoskopen bis hin zu tentakelhaften Städten aus Straßenbahndrähten, von mise en abyme von Cover bis hin zu Muscheln oder spiralförmigen Fossilien, von berühmten Gemälden oder überfüllten Miniaturen bis hin zu stilisierten Comics zeigen diese Cover, dass die Bilder, die aus Calvinos „visuellem“ Schreiben hervorgegangen sind, ebenso universell wie einzigartig sind.
Greta Gribaudo, Université d’Aix-Marseille – Universität „La Sapienza“ in Rom
Die Ausstellung „Italo Calvino in der Welt : Übersetzungen in Bildern“ wurde in Zusammenarbeit mit dem Italienischen Kulturinstitut Paris realisiert

Le Vicomte pourfendu (Il visconte dimezzato)
- Jahr: 1955
- Publisher: Paris, Albin Michel, tr. into French by Juliette Bertrand

One Afternoon and Other Stories (Ultimo viene il corvo)
- Jahr: 1957
- Publisher: London, Collins, tr. into English by Archibald Colquhoun and Peggy Wright

Végül arra száll egy holló (Ultimo viene il corvo)
- Jahr: 1959
- Publisher: Budapest, Zrinyi Kiado, tr. into Hungarian by István Nemeskürty

дети италии : Рассказьі современньіх, итальянских писателей (Un bastimento carico di granchi, Il bosco sull’autostrada, Il reggimento smarrito, Un viaggio con le mucche)
- Jahr: 1962
- Publisher: Москва, Государственное Издательство Детской Цитературы Министерства Просвещения РСФСР, tr. into Russian by Г. Богемсцово

Die überfallene Konditorei (I racconti)
- Jahr: 1968
- Publisher: Frankfurt, Fischer, tr. into German by Nino Erné

Kosmické grotesky (Le cosmicomiche)
- Jahr: 1968
- Publisher: Praha, Československý spisovatel, tr. into Czechoslovak by Ela Ripellino-Hlochová

Opowieści kosmikomiczne (Le cosmicomiche)
- Jahr: 1968
- Publisher: Warszawa, Państwowy Instytut Wydawniczy, tr. into Polish by Barbara Sieroszewska

Cosmicomics (Le cosmicomiche)
- Jahr: 1969
- Publisher: London, Jonathan Cape, tr. into English by William Weaver

Le baron perché (Il barone rampante)
- Jahr: 1971
- Publisher: Paris, Éd. du Seuil-Le Livre de Poche, tr. into French by Juliette Bertrand

Le chevalier inexistant (Il cavaliere inesistente)
- Jahr: 1972
- Publisher: Paris, Éd. du Seuil-Le Livre de poche, tr. into French by Maurice Javion

La journée d'un scrutateur (La giornata d'uno scrutatore)
- Jahr: 1973
- Publisher: Paris, Gallimard, tr. into French by Gérard Genot

Invisible cities (Le città invisibili)
- Jahr: 1974
- Publisher: New York, Harcourt Brace Jovanovich, tr. into English by William Weaver

Näkymättömät kaupungit (Le città invisibili)
- Jahr: 1976
- Publisher: Helsinki, Tammi, tr. into Finnish by Jorma Kapari

Le château des destins croisés (Il castello dei destini incrociati)
- Jahr: 1976
- Publisher: Paris, Éd. du Seuil, tr. into French by Jean Thibaudeau and the Author

マルコヴァルドさんの四季 (Marcovaldo ovvero le stagioni in città)
- Jahr: 1977
- Publisher: 東京, 岩波書店, tr. into Japanese by 安藤美紀夫

レ・コスミコミケ (Le cosmicomiche)
- Jahr: 1978
- Publisher: 東京, 早川書房, tr. into Japanese by 米川良夫

Tämä vaikea elämä (I racconti: La formica argentina, La speculazione edilizia, La nuvola di smog)
- Jahr: 1979
- Publisher: Helsinki, Tammi, tr. into Finnish by Jorma Kapari

De usynlige byer 'Le città invisibili)
- Jahr: 1979
- Publisher: København, Rhodos, tr. into Danish by Lene Waage Petersen

Oraşele invizibile (Le città invisibili)
- Jahr: 1979
- Publisher: București, Univers, tr. into Romanian by Sanda Sora

Romarine et autres contes (Fiabe italiane)
- Jahr: 1980
- Publisher: Paris, Fernand Nathan, tr. into French by Nino Frank

If on a winter's night a traveller (Se una notte d'inverno un viaggiatore)
- Jahr: 1981
- Publisher: London, Secker & Warburg, tr. into English by William Weaver

Ako jedne zimske noci neki putnik (Se una notte d'inverno un viaggiatore)
- Jahr: 1981
- Publisher: Zagreb, Znanje, tr. into Croatian by Pavao Pavličić

: Arioste - Roland Furieux choisi et raconté par Italo Calvino (Orlando furioso di Ludovico Ariosto raccontato da Italo Calvino)
- Jahr: 1983
- Publisher: Paris, Garnier-Flammarion, tr. into French by Célestin Hippeau

Om en vinternatt en resande (Se una notte d'inverno un viaggiatore) d
- Jahr: 1983
- Publisher: Stockholm, Bonniers, tr. into Swedish by Viveca Melander

Kosmokonische verhalen (Le cosmicomiche)
- Jahr: 1983
- Publisher: Amsterdam, Uitgeverij Bert Bakker, tr. into Dutch by Henny Vlot

Jos talviyönä matkamies (Se una notte d'inverno un viaggiatore)
- Jahr: 1983
- Publisher: Helsinki, Tammi, tr. into Finnish by Jorma Kapari

Αν μια νύχτα του χειμώνα ένας ταξιδιώτης (Se una notte d'inverno un viaggiatore)
- Jahr: 1984
- Publisher: Αθήνα, Αστάρτη, tr. into Greek by Ανταίος Χρυσοστομίδης

Приключението на един поет (I racconti - Marcovaldo)
- Jahr: 1984
- Publisher: София, Нар. култура, tr. into Bulgarian by Boiana Petrova

מעין הסמויות הערים (Le città invisibili)
- Jahr: 1984
- Publisher: ספרית פועלים ,אביב תל, tr. into Hebrew by Gayo Shiloni

Palomar (Palomar)
- Jahr: 1985
- Publisher: Paris, Éd. du Seuil, tr. into French by Jean-Paul Manganaro

Hvis en reisende en vinternatt (se una notte d'inverno un viaggiatore)
- Jahr: 1985
- Publisher: Oslo, Aschehoug, tr. into Norwegian by Jorunn Aardal

Wenn ein Reisender in einer Winternacht (Se una notte d'inverno un viaggiatore)
- Jahr: 1985
- Publisher: Berlin, Verlag Volk und Welt, tr. into German by Burkhart Kroeber

レ・コスミコミケ (Le cosmicomiche)
- Jahr: 1986
- Publisher: 東京, 早川書房, tr. into Japanese by 米川良夫

Neviditelná mĕsta (Le città invisibili)
- Jahr: 1986
- Publisher: Praha, Československý spisovatel, tr. into Czechoslovak by Ela Ripellino-Hlochová

The Uses of Literature: essays (Una pietra sopra. Saggi)
- Jahr: 1987
- Publisher: San Diego, Harcourt Brace Jovanovich, tr. into English by Patrick Creagh

Cosmicomics (Le cosmicomiche)
- Jahr: 1990
- Publisher: New York, Harcourt, Brace & World, tr. into English by William Weaver

Sous le soleil jaguar (Sotto il sole giaguaro)
- Jahr: 1990
- Publisher: Paris, Seuil, tr. into French by Jean-Paul Manganaro

Collection de sable (Collezione di sabbia)
- Jahr: 1990
- Publisher: Paris, Seuil, tr. into French by Jean-Paul Manganaro

La spéculation immobilière (La speculazione edilizia)
- Jahr: 1990
- Publisher: Paris, Éd. du Seuil, tr. into French by Jean-Paul Manganaro

Aventures: nouvelles (Gli amori difficili)
- Jahr: 1992
- Publisher: Paris, Éd. du Seuil, tr. into French by Maurice Javion and Jean-Paul Manganaro

Six Memos for the Next Millennium (Lezioni americane. Sei proposte per il prossimo millennio)
- Jahr: 1992
- Publisher: London, Jonathan Cape, tr. into English by Patrick Creagh

Cosmicómicas (Le cosmicomiche
- Jahr: 1993
- Publisher: Lisboa, Teorama, tr. into Portoguese by José Colaço Barreiros

As cidades invisíveis (Le città invisibili)
- Jahr: 1993
- Publisher: Lisboa, Teorama, tr. into Portoguese by José Colaço Barreiros

如果在冬夜,一個旅人 (Se una notte d'inverno un viaggiatore)
- Jahr: 1993
- Publisher: Taiwan, China Times, tr. into Chinese by Wu Czhien-chen

看不见的城市 (Le città invisibili)
- Jahr: 1993
- Publisher: Taiwan, TCTP Co., tr. into Chinese by Wang Chih-hung

La gran bonanza de las Antillas (La gran bonaccia delle Antille)
- Jahr: 1993
- Publisher: Barcelona, Tusquets, tr. into Spanish by Aurora Bernárdez

Por que ler os clássicos (Perché leggere i classici)
- Jahr: 1993
- Publisher: São Paulo, Companhia das Letras, tr. into Portoguese (Brazil) by Nilson Moulin

The Road to San Giovanni (La strada di San Giovanni)
- Jahr: 1993
- Publisher: New York, Pantheon Books, tr. into English by Tim Parks

Ermitaño en París. Páginas autobiográficas (Eremita a Parigi. Pagine autobiografiche)
- Jahr: 1994
- Publisher: Madrid, Siruela, tr. into Spanish by Ángel Sánchez-Gijón

Los libros de los otros : correspondencia (1947-1981) (I libri degli altri, lettere 1947-1981)
- Jahr: 1994
- Publisher: Barcelona, Tusquets, tr. into Spanish by Aurora Bernárdez

Varför läsa klassikerna (Perché leggere i classici)
- Jahr: 2011
- Publisher: Stockholm, Cartaditalias bokserie, tr. into Swedish by Gustav Sjöberg

I giovani del Po (Les jeunes du Pô)
- Jahr: 2023
- Publisher: Paris, Cahiers de l'Hôtel de Galliffet, tr. into French by Martin Rueff
