Bassani in der Welt: Übersetzungen in Bildern

Bassanis Werke waren nicht nur in Italien, sondern in der ganzen Welt ein großer Erfolg. Seit Beginn der 1950er Jahre, als Der Spaziergang vor dem Abendessen in der Zeitschrift „Botteghe Oscure“ herauskam und sofort ins Englische übersetzt wurde, haben sie mit ungewöhnlicher Geschwindigkeit und Ausdauer ein internationales Publikum erobert. Die von Bassani gezeichnete Welt wurde nicht als Spiegel der Realität Ferraras verstanden, sondern als Mikrokosmos, der universelle Themen anspricht und universelle Darstellungsformen verwendet. In „romanzo di Ferrara“ (Roman aus Ferrara) reagieren nämlich die verschiedenen Eigenschaften und Tendenzen des menschlichen Wesens, die großen Themen der Gerechtigkeit, der Schuld, der Versuchung des Bösen und der wiederherstellenden Kraft der Erinnerung wie in einem wissenschaftlichen Labor miteinander. Die Leser der zahlreichen Übersetzungen, die in Laufe der Jahre auf Französisch, Deutsch, Spanisch, Katalanisch, Portugiesisch, Niederländisch, Isländisch, Schwedisch, Polnisch, Japanisch, Hebräisch und Chinesisch aufeinander folgten und von denen hier eine Auswahl präsentiert wird, haben in Bassani die einzigartige Fähigkeit, die nur wenige besitzen, erkannt, das „Besondere“ und das „Universale“ mit einander in Einklang zu bringen – auch dank seiner Sprache, mit der er die unterschiedlichsten Menschen anspricht, sowohl in kultureller als auch sprachlicher Hinsicht, und die stets unter der sorgfältigen Aufsicht des Autors übersetzt wurde. Die hier präsentierten ausländischen Ausgaben, die in der Fondazione Giorgio Bassani in Ferrara aufbewahrt werden und größtenteils aus der Privatbibliothek des Autors kommen, bieten auch eine faszinierende Übersicht darüber, wie die Themen und Figuren der Erzählungen und Romane Bassanis die kollektive Vorstellungskraft angeregt haben und in elegante oder unkonventionelle, realistische oder abstrakte, aber stets empathische Cover übersetzt wurden: ein Spiegelbild der Faszination oder des Engagements für ein literarisches Werk, dem sich kein Leser entziehen kann.
Rosy Cupo, Universität Ferrara

A Prospect of Ferrara
- Jahr: 1962
- Publisher: London, Faber and Faber, translated into English by Isabel Quigly

Die Gärten der Finzi-Contini
- Jahr: 1967
- Publisher: Fischer Bücherei, translated into German by Herbert Schlüter

Finzi-Contini ke no niwa
- Jahr: 1969
- Publisher: Tokyo, Shinchōsha, translated into Japanese by Sachiko Ōzora

La garza
- Jahr: 1970
- Publisher: Barcelona, Editorial Seix Barral, trad. in lingua spagnola di Narciso Comadira

Der Reiher
- Jahr: 1970
- Publisher: trad. in lingua tedesca di Herbert Schlüter

The Heron
- Jahr: 1970
- Publisher: New York, Harcourt, Brace & World, trad. in lingua inglese di William Weaver

Lida Mantovani y otras historias de Ferrara
- Jahr: 1971
- Publisher: Barcelona, Barral Editores, trad. di Sergio Pitol

Zahrada Finzi-Continiu
- Jahr: 1971
- Publisher: trad. in lingua ceca di Josef Hajný

Five stories of Ferrara
- Jahr: 1971
- Publisher: New York, Harcourt Brace Jovanovich, trad. in lingua inglese di William Weaver

Finzi-Continiék kertje
- Jahr: 1971
- Publisher: Budapest, Magveto, trad. in lingua ungherese di Zsámboki Zoltán

The Garden of the Finzi-Continis
- Jahr: 1989
- Publisher: London, Quartet Books Limited, trad. in lingua inglese di Isabel Quigly

L'odeur du foin
- Jahr: 1996
- Publisher: Paris, Éditions Gallimard, trad. in lingua francese di Michel Arnaud

Gullspanga-gleraugun
- Jahr: 2001
- Publisher: Viborg, (Danmörk), Forlagið, trad. in lingua islandese di Guðbergur Bergsson

Le Héron
- Jahr: 2005
- Publisher: Paris, Éditions Gallimard, 2005, trad. in lingua francese di Michel Arnaud

The Garden of The Finzi-Continis
- Jahr: 2005
- Publisher: New York-London-Toronto, Everyman’s Library, trad. in lingua inglese di William Weaver

Le Roman de Ferrare
- Jahr: 2006
- Publisher: Paris, Gallimard, trad. in lingua francese di Michel Arnaud, Gérard Genot

El jardí dels Finzi-Contini
- Jahr: 2007
- Publisher: Barcelona, Edicions Proa, trad. in lingua catalana di Carme Serrallonga

La novela de Ferrara
- Jahr: 2007
- Publisher: Barcelona, Editorial Lumen, trad. in lingua spagnola di Carlos Manzano

Die Gärten der Finzi-Contini
- Jahr: 2008
- Publisher: Berlin, Wagenbach, trad. in lingua tedesca di Herbert Schlüter

La novela de Ferrara
- Jahr: 2009
- Publisher: Barcelona, Delbosillo, trad. in lingua spagnola di Carlos Manzano

Der Geruch von Heu: Erzählungen
- Jahr: 2009
- Publisher: Berlin, Wagenbach, trad. in lingua tedesca di Herbert Schlüter

The Gold-Rimmed Spectacle
- Jahr: 2012
- Publisher: New York-London, Penguin, trad. in lingua inglese di Jamie McKendrick

Het verhaal van Ferrara / Verzameld werk
- Jahr: 2013
- Publisher: Amsterdam, J.M. Meulenhoff, trad. in lingua neerlandese di Erven Tineke van Dijk, Jan van der Haar, Tineke van Dijk

Die Brille mit dem Goldrand: Erzählung
- Jahr: 2013
- Publisher: Wagenbach, trad. in lingua tedesca di Herbert Schlüter

A garça
- Jahr: 2013
- Publisher: Lisboa, Quetzal, trad. in lingua portoghese di Sara Ludovico

The Smell of Hay
- Jahr: 2014
- Publisher: New York-London, Penguin, trad. in lingua inglese di Jamie McKendrick

Finzi-Contini’lerin Bahçesi
- Jahr: 2015
- Publisher: Istanbul, Yapi Kredi Yayinlari, trad. in lingua turca di Neyyire Gül Işik

Las gafas de oro: La novela de Ferrara. Libro segundo
- Jahr: 2015
- Publisher: Barcelona, Acantilado, trad. in lingua spagnola di Juan Antonio Méndez

Il Giardino dei Finzi Contini
- Jahr: 2015
- Publisher: Shanghai, Shanghai Translation Publishing House, trad. in mandarino di Wang Jianquan

The Novel of Ferrara
- Jahr: 2018
- Publisher: New York, Norton & Company, trad. in lingua inglese di Jamie McKendrick
