Di chi è la colpa

Als einziges Kind einer zerrütteten Familie, in der sich die verschuldeten Eltern ständig stritten, war die Hauptfigur dieses Romans ein introvertiertes Kind, das gewohnt war, sich selbst zu genügen und Trost in seinen eigenen Gedanken und in der Musik zu suchen. Er wuchs in einer streng mononuklearen Dimension auf, ohne etwas über seine Großeltern oder Verwandte im Allgemeinen zu wissen. Dann, an der Schwelle zum Teenager-Alter, entdeckt er, dass es natürlich eine Vergangenheit gibt, und zwar eine besonders belastende. Der Protagonist wird in ein blutiges Ereignis verwickelt, das alle bisher verdrängten Traumata an die Oberfläche bringt. Von heute auf morgen wird er Teil einer völlig neuen Familie und beginnt ein Leben voller sensationeller Täuschungen. Er lernt faszinierende Persönlichkeiten kennen, reist, besucht die besten Schulen und entwickelt im Zuge seiner verzweifelten Liebe zu einer exzentrischen Cousine mit einer Leidenschaft für viktorianische Romane eine Obsession für Literatur. Heuchelei, Elend, Missgunst und Unglück: Er dachte, er hätte sie endlich hinter sich gelassen, aber er wird sich damit abfinden müssen, dass diese Gifte vor keiner Familie halt machen. Es ist unmöglich, ihnen zu entkommen. In diesem brillanten, fesselnden und bewegenden Roman gelingt Alessandro Piperno eine großartige Synthese seiner literarischen Identität. Er kehrt zur Ich-Erzählung zurück und findet wieder zu der pyrotechnischen, sardonischen und bilderstürmerischen Erzählweise seines großartigen Debütromans gemildert durch die introspektive und traurige Ader, die sich durch Il fuoco amico dei ricordi zieht. Di chi è la colpa (wörtlich: „Wessen Schuld ist es?“) ist der neueste, wunderschöne Roman eines der größten italienischen Autoren, der mit dem Premio Campiello Opera Prima, dem Premio Strega und dem französischen „Prix du meilleur livre étranger“ ausgezeichnet wurde.
- Verlag Mondadori Libri
- Erscheinungsjahr 2021
- Seitenanzahl 444
- ISBN 9788804722618
- Ausländische Rechte Emanuela Canali emanuela.canali@mondadori.it
- Ausländische Rechte verkauft Diritti venduti in Francia (Liana Levi)
- Ebook disponibile
- Preise €20,00
Alessandro Piperno (Rom, 1972), ist Professor für Französische Literatur an der römischen Universität Tor Vergata und Mitarbeiter des „Corriere della Sera“. Er debütierte 2005 mit Mit bösen Absichten, das in 20 Sprachen übersetzt wurde und demnächst verfilmt wird. Im Jahr 2010 erschien Die Verfolgung, aus dem zusammen mitHier sind die Unzertrennlichen (Premio Strega 2012) das Diptychon Im Feuer der Erinnerungenhervorging. 2016 erschien das Buch Dove la storia finisce.
