Catalogo dei silenzi e delle attese
von Morandini, Claudio
Ein zartes Kind und Ferien bei seiner Großmutter, einer kleinen Hexe, in der Gefangenschaft eines Wohngebiets auf einer Anhöhe inmitten der Felder, zwischen bitteren Kräutern und Tieren, die man essen kann – Tauben, Schnecken, vielleicht sogar Insekten; ein Kind, das verzweifelt versucht, gut zu sein, um dem Bösen der Welt zu entgehen, und deshalb der Gesellschaft seiner Altersgenossen entflieht, um die Geheimnisse der Frauen auszukosten; seine Freundschaft mit Aurelio, die durch eine gemeinsame Leidenschaft für Fossilien gefestigt wird; der Gemüsegarten seines Vaters (bereits im Ruhestand), der von Käfern verwüstet und durch Kartoffelernten zu neuem Glanz gebracht wird; die unaussprechliche Faszination einer Tante und ihres verstimmten Klaviers; die verantwortungslose Hingabe einer ersten Liebe und weitere, eventuell reifere Lieben; der Sohn zweier alter Menschen und der Vater eines kleinen Mädchens zu werden. Cosimos Leben ist so normal und beispielhaft, wie sie alle sind, wenn man sie nur zu lesen weiß: eine Metapher von Vergangenheit und Zukunft, eingeschlossen in seine einzigartige Gegenwart. Claudio Morandini erzählt es in Episoden: Mosaiksteine und Versatzstücke eines Bildes, das man am besten sieht, wenn man es ganz aus der Nähe betrachtet.
- Verlag Bompiani
- Erscheinungsjahr 2022
- Seitenanzahl 228
- ISBN 9788830105706
- Ausländische Rechte Vito di Battista (foreignrights@otago.it)
- Ausländische Rechte verkauft Francia (Anacharsis)
- Preise 18.00
Morandini, Claudio
Claudio Morandini lebt und lehrt in Aosta, wo er 1960 geboren wurde. Zu seinen jüngsten Romanen gehören neben Neve, cane, piede, das im Sommer 2021 von Bompiani neu aufgelegt wurde und mit dem er eine persönliche, originelle Erkundung der beunruhigendsten und paradoxesten Seiten der Berge begann, Le pietre, Le maschere di Pocacosa, Gli oscillanti und Catalogo dei silenzi e delle attese. Seine Bücher sind in mehrere Sprachen übersetzt.
