Breve storia di Bergamo. Dalle invasioni galliche alle signorie, dai Promessi Sposi all’Atalanta: tutta la storia della città dei Mille in un solo libro
von Greco Giulia , Monaco Rossella
Wenn man von Bergamo spricht, denkt man sofort an die Città Alta, die Oberstadt, die von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärten venezianischen Stadtmauern und an Garibaldis „Zug der Tausend“, bei dem sehr viele Freiwillige aus Bergamo kamen. Aber die lange Geschichte dieser Stadt birgt noch viel mehr. Von der ersten Besiedlung des Territoriums in der Kupferzeit über die gallische Invasion und die römische Epoche, von den Jahrhunderten als freie Gemeinde über die venezianische Herrschaft bis in die Gegenwart: Giulia Greco und Rossella Monaco zeichnen die Etappen der Geschichte Bergamos nach und begleiten den Leser bei der Erkundung der Höhepunkte des Stadtlebens. Nicht nur Fakten, sondern auch Traditionen, Anekdoten und Mythen, die die Entstehung und Entwicklung eines Ortes stets begleiten: die Legende vom Fluss Brembo, Manzonis Schloss des Ungenannten, der Heilige Alexander, die Theaterfigur Zanni… Eine faszinierende Reise durch die facettenreiche Geschichte der Stadt, die (mit Brescia) Italiens Kulturhauptstadt 2023 war. Etappen einer Reise, um die Rolle der Stadt in der italienischen Geschichte zu entdecken (oder wiederzuentdecken) Einige der Anekdoten: Als Bergamo auf dem Meeresgrund lag Das Martyrium des Heiligen Alexander Zwischen dem 9. und 10. Jahrhundert Game of Thrones im Bergamo der Guelfen und Ghibellinen: die Familien Rivola und Suardi; Bergamo als ketzerische Stadt; Die Familie Tasso und die Post; Die Loyalität des Gefreiten Becharino da Pratta; Das Geheimnis der Leiche von Bartolomeo Colleoni, Condottiere und Verteidiger von Bergamo; Der Zanni, Vorfahre von Harlekin; Das Bergamo von Manzonis Verlobten; Francesco Nullo und die Rotröcke von Garibaldi; Der Baum der Holzschuhe: Das bäuerliche Leben am Ende des 19. Jahrhunderts; Die Gebrüder Calvi, Märtyrer des Ersten Weltkriegs; Angelica Casile, die Partisanin „la Cocca“; Salvatore Quasimodos Gefangenschaft im Zuchthaus von Sant‘Agata.
- Verlag Newton Compton Editori
- Erscheinungsjahr 2022
- Seitenanzahl 288
- ISBN 9788822760425
- Ausländische Rechte Rossella Monaco rossella.monaco@lamatitarossa.it
- Preise 14.90
Greco Giulia , Monaco Rossella
Rossella Monaco wurde 1986 in Vaprio d’Adda geboren. Sie hat unveröffentlichte Werke von Dickens, Thoreau, Verne und Fitzgerald übersetzt und an biografischen Profilen von Schriftstellern und Politikern aus Gegenwart und Vergangenheit gearbeitet. Bei Newton Compton veröffentlichte sie I grandi eroi della montagna, zusammen mit Pietro Garanzini, Storie e segreti delle grandi famiglie italiane und mit Giulia Greco, Breve storia di Bergamo.
Giulia Greco, 1984 in der Provinz Bergamo geboren, hat mehrere Jahre als Redakteurin, Editor und Ghostwriter für verschiedene italienische Verlage gearbeitet.
