Arte
von Argan Giulio Carlo , Trione Vincenzo
Unter den zahlreichen Einträgen, die Giulio Carlo Argan im Laufe von fast fünfzig Jahren für das Institut der Italienischen Enzyklopädie geschrieben hat, greift dieser Band drei auf – Kunst, Architektur und Kunstkritik –, die in gewisser Weise wie ein Dialog wirken und den „Glauben“ des Autors an das enzyklopädische Projekt als Werkzeug zum Lesen der vielen Aspekte und Zusammenhänge des Wissens bezeugen. Der erste Aufsatz, der gleichzeitig das Herzstück des Buches bildet, konzentriert sich auf die europäische und amerikanische Kunst des 20. Jahrhunderts und untersucht ihre wichtigsten Strömungen und Trends, ihre politischen Implikationen, ihre Beziehung zu Wissenschaft, Literatur, Theater, Kino sowie den historischen und sozialen Kontext. Der zweite bietet einen prägnanten Überblick über die zeitgenössische Architektur und zugleich eine Analyse ihrer kulturellen Wurzeln. Schließlich reflektiert der dritte Beitrag über die Bedeutung, Geschichte und Rolle der Kritik im politischsten und militantesten Sinne: als interpretatives Werkzeug, das für die Produktion und Bestätigung von Kunst notwendig ist.
- Verlag Treccani
- Erscheinungsjahr 2024
- Seitenanzahl 288
- ISBN 9788812011322
- Ausländische Rechte rights@treccani.it
- Preise 15.00
Argan Giulio Carlo , Trione Vincenzo
Giulio Carlo Argan (1909–1992) war einer der größten Historiker, Theoretiker und Kunstkritiker des 20. Jahrhunderts. Er lehrte an der Universität La Sapienza in Rom. Er war der erste nicht-christdemokratische Bürgermeister Roms. Unter seinen Büchern: L’architettura barocca in Italia (Garzanti, 1957).
Vincenzo Trione ist ordentlicher Professor an der IULM-Universität Mailand. Er kuratierte den italienischen Pavillon während der Biennale von Venedig (2015). Unter seinen Büchern: Effetto città (Bompiani, 2014).
