Al di qua del fiume. Il sogno della famiglia Crespi
von Selmi Alessandra
Es handelt sich nur um ein dreieckiges Stück Land, das vom Fluss Adda eingegrenzt wird und mit einem Blick erfasst werden kann. Doch Cristoforo Crespi sieht 1877 seine Zukunft darin. Er, der Sohn eines Färbers, wird dort eine hochmoderne Baumwollspinnerei und vor allem ein Dorf für Arbeiter errichten, wie man es in Italien noch nie gesehen hat, mit einer Kirche, einer Schule und einladenden Häusern mit Garten. Für die Verwirklichung dieses Traums wird Cristoforo alles aufs Spiel setzen, was er bisher erreicht hat. Sein Geld, seinen Ruf und sogar die Beziehung zu seinem Bruder Benigno, der als Zeitungsbesitzer sein Prestige genießt und sich von den Frauen des Mailänder Adels betören lässt. Cristoforo hingegen findet es wichtiger, etwas Konkretes zu schaffen und das Leben seiner Arbeiter zum Besseren zu verändern. Für die junge Emilia ändert sich das Leben an dem Tag, an dem sie in ihr neues Dorf zieht. Als Tochter eines der treuesten Arbeiter der Familie Crespi und einer Mutter, die von dunklen Vorahnungen über die Zukunft geplagt wird, ist Emilia hautnah dabei, als auf jener Seite des Flusses eine autarke Welt entsteht, die ihre Existenz im Laufe der Jahre unzertrennbar mit der der anderen Bewohner von Crespi d’Adda verknüpfen wird. Wie mit der Familie Malberti, der politisch finsteren Seele des Dorfes, oder mit der idealistischen und rebellischen Familie Agazzi. Mit ihnen durchlebt Emilia die kleinen und großen Umwälzungen dieses Mikrokosmos und wird mit den Wirren der Geschichte konfrontiert: den Brotaufständen von 1898, dem Ersten Weltkrieg, den Arbeiterrevolten… Doch das Schicksal wird ihren Weg auch mit dem von Silvio Crespi kreuzen, dem Erben des Unternehmens und damit der Vision seines Vaters Cristoforo. Trotz des sozialen Abgrunds, der sie trennt, entsteht zwischen den beiden eine besondere Beziehung, die über die Zeit Bestand haben wird, und Emilia wird Silvio in dem Moment unterstützen, in dem die Familie Crespi – vielleicht zu reich, zu stolz, zu arrogant geworden – alles zu verlieren droht. Bis zum Aufkommen des Faschismus, wenn das Dorf der Crespi, wie der Rest des Landes, nicht mehr dasselbe sein wird.
- Verlag Nord
- Erscheinungsjahr 2022
- Seitenanzahl 496
- ISBN 9788842932277
- Ausländische Rechte ufficiostampa@editricenord.it
- Preise 19.00
Selmi Alessandra
Alessandra Selmi ist Inhaberin der Literaturagentur Lorem Ipsum, wo sie sich mit Scouting und Lektorat befasst, und unterrichtet Journalistisches Schreiben im Rahmen des Masterstudiengangs an der Katholischen Universität Mailand.
