Super-Eliogabalo
von Arbasino Alberto
Dieser 1968 verfasste und im darauf folgenden Jahr veröffentlichte Roman fängt die Authentizität dieser berühmten jugendlichen Figur ein: eine archetypische römische Dekadenz, veranschaulicht durch Sketche und Comics der besten Avantgardisten. Gegen jegliche rationalistische, politische und wissenschaftliche Unterdrückung, ein ungezügeltes Pop-Kabarett der Fantasie und der Sehnsucht.
- Verlag Adelphi
- Erscheinungsjahr 2001
- Seitenanzahl 406
- ISBN 9788845915970
- Ausländische Rechte b.alesci@adelphi.it
- Preise 25.00
Arbasino Alberto
Alberto Arbasino (1930-2020) lieferte in seinen Werken, von Le piccole vacanze (1957) bis Fratelli d’Italia (1963, 1976, 1993), ein bissiges und gnadenloses Porträt der italienischen Gesellschaft der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Als kultivierter und wissbegieriger Chronist der sozialen und kulturellen Realität der 1960er und 1970er Jahre hinterließ er in seinen frühen Schriften ein eindrückliches Porträt dieser Realität: Parigi o cara (1960), Grazie per le magnifiche rose (1965), Super-Eliogabalo (1969) Sessanta posizioni (1970).
