Dalla stessa parte mi troverai
von Mira Valentina
Diese Geschichte beginnt an einem Winterabend, dem 7. Januar 1978. Zwei rechte Aktivisten werden vor einem Hauptquartier der Sozialen Bewegung im römischen Viertel Appio Latino erschossen. Von diesem Moment an wurden die Toten von Acca Larentia zu unantastbaren Ikonen des italienischen Neofaschismus. Diese Geschichte setzt am 30. April 1987 mit der Verhaftung von Mario Scrocca, einem linksextremen Aktivist, wieder an. Den Ermittlern zufolge soll Scrocca Teil des Kommandos gewesen sein, das in Acca Larentia zuschlug. Vierundzwanzig Stunden später sollten sie seine Leiche aufgehängt in einer Zelle in Regina Coeli finden. Aber zu viele Puzzleteile ergeben keinen Sinn … Diese nie endende Geschichte fängt wieder an – noch einmal – an einem Nachmittag im Juni 2021. Zwei Frauen treffen sich unter dem Himmel Roms. Rossella ist sechzig Jahre alt und die Witwe von Mario Scrocca. Valentina, dreißig Jahre alt, wuchs in der Nähe von Acca Larentia auf. In der Vergangenheit verkehrte sie häufig mit Neofaschisten und trägt die Narben dieser Bekannten in sich. Dalla stessa parte mi torverai (Auf der gleichen Seite findest du mich) ist die Geschichte einer in jenen Tagen, an denen noch alles möglich war, in vollen Zügen gelebten Liebe und eines Lebens, das in der Zeit kollektiver Ernüchterung zerbrochen ist, bevor es in Vergessenheit geriet. Mit einer Strenge, die einem nichts schenken möchte, wirft Valentina Mira Licht auf die obszöne Opferrolle der Henker und zerstört die Rhetorik, Alibis und Mythen der Rechten, die Italien übernommen hat.
- Verlag SEM
- Erscheinungsjahr 2024
- Seitenanzahl 256
- ISBN 9788893905831
- Ausländische Rechte https://www.liae.it/
- Preise 17.00
Mira Valentina
Valentina Mira hat mit verschiedenen Zeitungen und informativen Websites zusammengearbeitet, darunter „il manifesto“, „Corriere della Sera“ und dem Schweizer Radio und Fernsehen. Ihr Debüt gab sie 2021 mit X (Fandango), einer wahren Geschichte, die zu einem großen verlegerischen Ereignis wurde und in der es um geschlechtsspezifische Gewalt geht.
