Henrich Steffens. Filosofo della natura
von Corvino Pier Francesco
Diese philosophische Biografie bringt das Leben und Denken des dänischen Philosophen und Naturforschers Henrich Steffens ans Licht, der in der Blütezeit der klassischen deutschen Philosophie lebte. Anhand seines Werks kann man die lebhafte Debatte und den Austausch von Ideen unter den großen Denkern des neunzehnten Jahrhunderts wie Goethe, Hegel, Schelling, Fichte und Schleiermacher nachvollziehen. Die Aufwertung der „Naturphilosophie“ von Steffens fällt in eine historische Zeit, in der die Beziehung zwischen Mensch und Umwelt als die radikalste Frage erscheint, der es gleichzeitig an Perspektiven mangelt. Für Steffens war die Rückkehr zur Natur ein Ziel: Der Einfluss, den er auf den Geist seiner Epoche nahm, ist gerade von dieser Aufgabe ausgehend zu ermessen. Ein feuriger Geist, dann kühner Mineraloge, visionärer Philosoph, gestürzter Ritter, Mann der Kämpfe und dann des Kompromisses, schließlich Märtyrer seiner selbst: Steffens lebte viele Leben. Das Werk von Pier Francesco Corvino bietet eine ausführliche Studie von Steffens‘ Persönlichkeit im Rahmen eines lebendigen Überblicks über das frühe 19. Jahrhundert.
- Verlag Mauna Edizioni
- Erscheinungsjahr 2022
- Seitenanzahl 322
- ISBN 9788894717709
- Ausländische Rechte Raffaella Milandri info@maunakea.biz
- Preise 20.00
Corvino Pier Francesco
Pier Francesco Corvino (1994) stammt aus den Marken und promovierte in Geschichte der Gesellschaften, der Institutionen und des Denkens an der Universität Triest. Er unterrichtet Philosophie, Geschichte und Geisteswissenschaften am Gymnasium und ist Fachmitarbeiter am Lehrstuhl für Philosophiegeschichte der Universität Triest. Seine Themenschwerpunkte sind philosophische Ökologie und Geschichte des Denkens an der Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert. Er schreibt Essays und Beiträge für Monografien und Zeitschriften.
