Dite la vostra, Mr. Darcy. Pubblico e privato in Jane Austen
von Marrocco Adalgisa
Wie im Leben definiert sich auch im Roman das Individuum über den Anderen, niemals ohne den Anderen, niemals gegen den Anderen. Die Frage der Intersubjektivität ist relativ neu, aber entscheidend für philosophische, psychologische und soziale Untersuchungen und stellte sich sicherlich bereits zwischen dem 18. und 19. Jahrhundert. Der Zeit, in der Jane Austen lebte und schrieb, und in der die entstehende Dialektik zwischen den Konzepten von öffentlich und privat eine Verflechtung von Beziehungen zwischen Sehen und Gesehenwerden, zwischen Innen und Außen annehmen lässt. Elizabeth und Darcy sind auf dem Papier menschliche Wesen, die sich durch ihre Handlungen und Beziehungen zur Andersartigkeit definieren. Handlungen und Beziehungen, die aus gegenseitiger Anpassung, aus Reflexionen und Selbstreflexionen, aus Entscheidungen und Verwerfungen bestehen. Um eine Einigung zu erzielen, „Stolz und Vorurteile“ zu überwinden, zu verstehen, dass „wir uns in allem geirrt haben“ und schließlich reif werden. Vorwort von Beatrice Battaglia.
Adalgisa Marrocco, Journalistin, schreibt für die HuffPost.
- Verlag Rogas
- Erscheinungsjahr 2019
- Seitenanzahl 116
- ISBN 9788899700348
- Ausländische Rechte Simone Luciani - info@rogasedizioni.net
- Preise 12.70
Marrocco Adalgisa
Adalgisa Marrocco, Journalistin, schreibt für die HuffPost.
