Contro Golia. Manifesto per la sovranità democratica
von Preterossi Geminello , Guzzi Gabriele
Wir stehen vor einer neuen Rebellion der Massen. Und die ist motiviert. Dieses Buch macht deutlich, dass man diese nicht stigmatisieren, sondern verstehen sollte. Und es zeigt, dass nur aus einer neuen demokratischen Revolution eine Politik der sozialen und kulturellen Emanzipation entstehen kann, die mit den „unrühmlichen 30 Jahren“ des Finanzkapitalismus bricht. Ein Staat, der die Wirtschaft auf der Grundlage einer effektiven Volkssouveränität regiert und in der Lage ist, neue politische Maßnahmen für soziale Rechte voranzutreiben, ist der wichtigste Weg, die Massen zu integrieren und gleichzeitig ihre Passivierung zu vermeiden. Dieses Projekt impliziert die kompromisslose Liquidierung des technokratischen Absolutismus des Marktes, aber auch der Illusionen, die der Liberalismus nach 1989 kultivierte. Es ist an der Zeit, mit einem ehrgeizigen Plan zu reagieren, der dank einer disruptiven politischen Kultur Unterordnung und funktionelle Anpassung überwindet. Dieses Buch soll daher eine Provokation sein und den Klischees des Neoliberalismus, des oligarchischen Europäismus und dem konformistischen Geschwätz des Mediensystems ein Ende setzen.
- Verlag Rogas
- Erscheinungsjahr 2020
- Seitenanzahl 171
- ISBN 9788899700478
- Ausländische Rechte Simone Luciani - info@rogasedizioni.net
- Preise 15.70
Preterossi Geminello , Guzzi Gabriele
Geminello Preterossi absolvierte seine Ausbildung an der weiterführenden Schule Scuola Normale Superiore in Pisa. Er ist Professor für Rechtsphilosophie am Fachbereich Rechtswissenschaften der Universität Salerno, wo er das Doktorandenkolleg für Rechtswissenschaften koordiniert. Außerdem ist er Studienleiter am Italienischen Institut für philosophische Studien in Neapel.
Gabriele Guzzi ist Doktorand der Wirtschaftswissenschaften an der Universität Rom III.
