Merci senza frontiere. Come il libero scambio deprime occupazioni e salari
von Barba Aldo , Pivetti Massimo
Die zunehmende Öffnung für den internationalen Handel war einer der Hauptaspekte für die Abkehr von der Vollbeschäftigungspolitik in ganz Europa. Dieser Verzicht hat die Macht des Kapitals und seiner repräsentativen Akteure deutlich erhöht und zu einer epochalen Umverteilung des Einkommens zugunsten der reichsten Bevölkerungsschichten geführt. Der Band analysiert die Kanäle, über die der Freihandel zur Verschlechterung der allgemeinen Lebensbedingungen der Arbeiterklasse beigetragen hat, und identifiziert die Industrie- und Handelspolitik, die erforderlich ist, um die sozialen und ökologischen Schäden einzudämmen und die Wiederaufnahme eines Beschäftigungs- und Lohnwachstumsweges zu ermöglichen.
- Verlag Rogas
- Erscheinungsjahr 2022
- Seitenanzahl 250
- ISBN 9788899700836
- Ausländische Rechte Simone Luciani - info@rogasedizioni.net
- Preise 19.70
Barba Aldo , Pivetti Massimo
Aldo Barba ist außerordentlicher Professor für Wirtschaftspolitik an der Universität Neapel Federico II. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Fragen der Wirtschaftspolitik, der Einkommensverteilung sowie der öffentlichen und privaten Verschuldung.
Massimo Pivetti war ordentlicher Professor für politische Ökonomie an der Universität La Sapienza in Rom. Er ist Autor von Arbeiten zur Theorie der Einkommensverteilung, der internationalen Wirtschaft und der Geldpolitik.
