Le donne di Orolé
von Niffoi Salvatore, Niffoi Salvatore
Auf dem Chirilai-Friedhof des Dorfes Orolé gibt es seit Menschengedenken eine versiegelte Gruft mit einem namenlosen Grabstein. Niemand hat jemals den Mut aufgebracht, sie zu öffnen. Ist dort unten der Teufel begraben, wie die Kinder rufen, wenn sie daran vorbeigehen? Oder liegen dort wirklich die Gebeine des Erzengels Gabriel, wie es die Totengräber der Stadt von Vater zu Sohn weitergeben? Die Identität des Gastgebers – bzw. der Gäste, wie andere meinen – hält zwei Frauen, Isoppa und Sidora, in einer Geschichte gefangen, die sich über ein halbes Jahrhundert erstreckt. Beide müssen für die Schuld büßen, in Orolé geboren worden zu sein, dem verfluchten Ort der „vielen Beerdigungen und wenigen Taufen“, der Entfremdungen und zerrütteten Zuneigungen, der zerbrochenen Träume. Isoppa Licanza, Tochter von Banditen, Rebellin und Analphabetin, entdeckt die wahre Leidenschaft, aber nur für einen Regentag, mit einem Jungen vom Kontinent. Sidora Puntera, früh verwitwet, ist Opfer der blinden Liebe des Buchhalters Bore Crapittu, der schüchtern und unbeholfen wirkt, aber in Wirklichkeit ein kalter, rücksichtsloser Rechner ist: eine scheußliche Art von Liebe, zu allem bereit, jahrelang vergoren wie der alkoholähnliche „Nepente“, der berauscht und wahnsinnig macht. Sidora wird sich auf grausame Weise rächen. Mutig, wild, herzzerreißend. Salvatore Niffoi erzählt uns diesmal die Geschichte von zwei starken Frauen, die ihre Leben zertrümmern, um das brutale Mosaik ihrer Existenz neu zusammenzusetzen bzw. ganz aufzulösen. Mit dem Charme seiner greifbaren, kraftvollen und suggestiven Sprache inszeniert er ein Drama um Sühne und Auslöschung, um den erbitterten Kampf darum, den eigenen Schmerz in Hoffnung und die Verzweiflung in Vergessen verwandeln zu dürfen.
- Verlag Giunti Editore
- Erscheinungsjahr 2020
- Seitenanzahl 180
- ISBN 9788809884205
- Ausländische Rechte LeeAnn Bortolussi l.bortolussi@giunti.it
- Ebook Disponibile/Available
- Preise 18.00 €
Niffoi Salvatore, Niffoi Salvatore
Salvatore Niffoi (Orani, 1950) ist einer der führenden Schriftsteller Italiens. Sein Debüt gab er 1987 mit Collodoro (Solinas, dann Adelphi, 2007). Zu seinen Werken gehören: Cristolu (Il Maestrale, 2001), Redenta Tiria: Eine sardische Legende (Adelphi, 2005), Die barfüßige Witwe (Adelphi, 2006, Premio Campiello), Ritorno a Baraule (Adelphi, 2007), Pantumas (Feltrinelli, 2012) und La quinta stagione è l’inferno (Feltrinelli, 2014). Im Verlag Giunti veröffentlichte er 2017 Il venditore di metafore und 2019 Il cieco di Ortakos.
Download
