La casa di Henriette (The House of Henriette)
von Barrilà Domenico, Barrilà Domenico
Domenico Barrilàs erster Bildungsroman beruht auf einer wahren Begebenheit, einem zufälligen Ereignis, das seine Jugend und seinen Werdegang geprägt hat.
Sizilien, Ende der 1960er Jahre. Bei einem seiner Friedhofsbesuche, nach dem frühen Tod seines Vaters, stößt Domenico auf eine Ruine. Sie birgt das Grab von Henriette, einem vierjährigen Mädchen, das 1883 starb. Eine unerwartete Entdeckung, die das Leben des Protagonisten beeinflusst, vielleicht sogar beruflich.
Aus einer Suche, die sich über ein halbes Jahrhundert hinzieht, wurde ein Roman mit Figuren aus der aus der Gegenwart und aus der Vergangenheit. Er ermutigt uns dazu, uns auf die Suche nach uns selbst zu machen. Uns zu fragen, welche Erwartungen diejenigen haben, die sich für die Emigration entscheiden. Aber vor allem, um in der Erinnerung den höchsten Wert zu erkennen, auf dem die Geschichte Europas und seiner Bewohner beruht.
Eine Geschichte wie die von Henriette zu lesen oder zu erzählen, bedeutet, dem eine Stimme zu geben, was sonst verschwunden und vergessen wäre. Dieser Roman erweitert Grenzen, äußere und innere.
- Verlag Sonda
- Erscheinungsjahr 2019
- Seitenanzahl 186
- ISBN 9788872240779
- Ausländische Rechte Maria Teresa Sirna, foreignrights@sonda.it
- Ebook Available
- Preise 19.00 €
Barrilà Domenico, Barrilà Domenico
Domenico Barrilà ist Adlerianischer Analytiker und seit über 35 Jahren in der klinischen Arbeit tätig. Er kann eine erfolgreiche Produktion von Sachbüchern zu Erziehungs- und Ausbildungsthemen vorweisen und wird nicht nur in Italien überaus gern gelesen. Darüber hinaus ist er Referent bei zahlreichen Seminaren und Konferenzen für Fach- und Laienpublikum.
Download
