Bücher
8 Januar 2024

L’architettrice

von Mazzucco Melania G., Mazzucco Melania G., Mazzucco Melania G.
L’architettrice

Im Mai 1624 begleitet ein Mann seine Tochter an den Strand von Santa Severa, wo eine chimärenhafte Kreatur gestrandet ist. Ein Wal. Der Vater erklärt der kleinen Plautilla: „Es gibt auch das, was jenseits unseres Horizonts liegt“. Eine Vision, die dazu beiträgt, dieses Kind zu einer Künstlerin zu machen, zu einer sagenumwobenen Malerin und Architektin in der turbulenten Pracht des barocken Roms. Melania Mazzucco kehrt mit diesem großen Porträt einer ungewöhnlichen Frau zu ihren lebenslangen Leidenschaften – der Kunstwelt und dem historischen Roman – zurück.

Plautillas Vater Giovanni Briccio ist ein plebejisches Genie, das von den Literaten angefeindet und vom Hof ignoriert wird: Er ist Matratzenmacher, ein Maler von geringem Ruhm, ein beliebter Dramatiker, Schauspieler und Dichter. Briccio gilt in einer Zeit, in der es notwendig war, einen Meister als Paten zu haben, allenfalls als bizarrer Streuner. Und doch bildet er seine Tochter in der Malerei aus und führt sie als Wunderkind in die Welt der Kunst ein, wobei er ihr das Schicksal der Jungfräulichkeit auferlegt. Plautilla ist doppelt benachteiligt, da sie eine Frau ist und aus bescheidenen Verhältnissen stammt. Sie hat es schwer in den Künstlerkreisen Roms, die vom Genie Berninis und Pietro da Cortonas beherrscht und vom Mäzenatentum der Familie Barberini geprägt sind. Erst die Begegnung mit Elpidio Benedetti, einem aufstrebenden Schriftsteller, der von Kardinal Barberini zum Sekretär Mazarins ernannt wurde, verändert ihr Leben. Dank der Komplizenschaft dieses ungewöhnlichen Weggefährten wurde sie viel mehr, als ihr Vater sich je vorzustellen gewagt hatte. Melania Mazzucco greift hier ihre Lieblingsthemen wieder auf: die Kunst und ihre Interpreten. Sie erzählt vom Glanz, von den Intrigen, der Gewalt und dem Elend des päpstlichen Roms, vom Eifer eines ebenso bigotten wie freizügigen Jahrhunderts. Sie zeichnet das Porträt einer genialen Frau des 17. Jahrhunderts, die es verstand, zu schweigen und ihre Kühnheit und ihre Träume zu verbergen, um schließlich das Kunststück zu vollbringen, das den Traum ihres Lebens krönt: den Bau einer originellen Villa auf dem Hügel über Rom. Entworfen, geplant und ausgeführt von ihr, Plautilla, der ersten Architektin der modernen Geschichte.

  • Verlag Einaudi
  • Erscheinungsjahr 2019
  • Seitenanzahl 568
  • ISBN 9788806209421
  • Ausländische Rechte Rosaria Carpinelli Consulenze Editoriali
  • Ausländische Rechte verkauft Ungheria (Jelenkor); Spagna (Anagrama)
  • Auszeichnungen Premio John Fante, Premio Capalbio, Premio Alassio “Un autore per l’Europa”, Premio Corrado Alvaro e Libero Bigiaretti, Premio Dessì, Premio Io Donna, Premio Stresa, Premio Mastercard
  • Preise 22.00 €

Mazzucco Melania G., Mazzucco Melania G., Mazzucco Melania G.

Melania G. Mazzucco hat preisgekrönte Romane geschrieben, die weltweit übersetzt wurden.

L’architettrice
treccani

REGISTRIERUNG IM TRECCANI-PORTAL

Um immer auf dem Laufenden zu bleiben, was newitalianbooks betrifft