L’altro Gesù. Le radici dell’intolleranza
von Trifirò Massimo
Christus und Barabbas, Yah’u’shua bar Abbâ und Yah’u’shua bar Yohsifyàh. Die Wege zweier Männer gleichen Namens kreuzen sich zufällig in den feuchten Zellen der Burg Antonia, wo Barabbas und zwei andere Latrones, Gestas und Dismas, nach den jüngsten Unruhen in der Stadt inhaftiert sind. Ihr Zusammentreffen verändert unwiderruflich den Lauf der Geschichte. Was ein bereits besiegeltes Todesschicksal zu sein schien, wird auf den Kopf gestellt: durch ungeahnte politische Intrigen, durch Bauern, die sich im Verborgenen bewegen und durch raffinierte Machtspiele, die darauf abzielen, dass niemand der ihm gebührenden gerechten Strafe entgeht. Ein Werk, das sich als Verflechtung von historischem Essay und Roman präsentiert. Es erforscht die Geschichte einer Befreiung und einer Verurteilung, des eines und des anderen Jesus, einer verhängnisvollen Entscheidung, die zu den Wurzeln jener tiefgreifenden Intoleranz führte, die sich bis heute unauslöschlich in der Zeitgeschichte manifestiert.
- Verlag Argentodorato Editore
- Erscheinungsjahr 2023
- Seitenanzahl 145
- ISBN 9791280273437
- Ausländische Rechte Eleonora Belletti
- Ebook www.ibs.it
- Preise 13.00
Trifirò Massimo
Massimo Trifirò wurde in Lecco geboren und lebt in dieser Stadt, deren Ehrenbürger er ist. Er hat Dutzende von Büchern in verschiedenen Kategorien verfasst: Anthologien von Kurzgeschichten, Spionage-, Comic- und Fantasy-Romane, religiöse Biografien, Studien des Evangeliums, historische Nacherzählungen in Form von Sachbüchern und Erzählungen, philosophische Dialoge, Aphorismen-Sammlungen, Gedichtbände und Comics mit politischer Satire.
