Una bambina e basta. Raccontata agli altri bambini e basta.

Lia hat gerade die erste Grundschulklasse abgeschlossen, als die Mama ihr sagt, dass sie im September nicht mehr in die Schule zurückkehren kann. Mussolini, der über alles bestimmt, will keine jüdischen Kinder mehr in den Schulen. Tatsächlich will er die Juden nicht in Turin, wo Lia mit ihrer Familie wohnt, und auch nicht in Mailand und nicht einmal in Rom. Er will sie nirgends. Die Koffer immer griffbereit, werden die Fragen in Lias Kopf von Tag zu Tag mehr. Warum hat Papa seine Arbeit verloren? Was geht es Mussolini an, ob einige Kinder zur Schule gehen und andere nicht? Warum kann die Kinderfrau Maria nicht mehr zu ihnen kommen? Warum kann sie nicht einfach ein Kind sein, ein Kind und sonst nichts?
Eine wunderschöne Neuausgabe mit Illustrationen von der prämierten polnischen Illustratorin Zosia Dzierżawska.
- Verlag 13.00 €
- Erscheinungsjahr 9788869057618
- Seitenanzahl aurora.peccarisi@harpercollins.it
- ISBN Ragazzi
- Ausländische Rechte Milano
- Ausländische Rechte verkauft 5877467
- Preise https://www.harpercollins.it/
LIA LEVI wurde 1931 in Pisa geboren. Sie ist eine der bedeutendsten italienischen Schriftstellerinnen, für Erwachsene ebenso wie für Kinder. Ihr literarisches Schaffen ist umfangreich und wurde mehrfach mit Preisen ausgezeichnet. Zu ihren Büchern gehören: Una bambina e basta (e/o, 1994, Premio Elsa Morante), Che cos’è l’antisemitismo? Per favore rispondete (Mondadori, 2001, Premio Grinzane Cavour), La portinaia Apollonia (Orecchio Acerbo, 2005, Premio Andersen), L’amore mio non può (e/o, 2006), La sposa gentile (e/o, 2010, Premio Alghero donna, Premio Via Po), L’albergo della magnolia (e/o, 2011, Premio Moravia), Il braccialetto (e/o, 2014, Premio Rapallo), Questa sera è già domani (e/o, 2018, Premio Strega Giovani).
ZOSIA DZIERŻAWSKA wurde 1983 in Warschau geboren, wo sie noch heute lebt, wenn sie nicht gerade in Zürich oder Mailand ist. Sie studierte Vergleichende Literaturwissenschaft und arbeitete als Lehrerin und Übersetzerin, bevor sie professionelle Buchillustratorin wurde. Sie veröffentlichte Comics und Bilderbücher in Italien, Polen und Großbritannien. Ihre Arbeiten wurden bei der Illustrators Exhibition in Bologna, im Palais am Festungsgraben in Berlin und in der Society of Illustrators in New York ausgestellt.
