Così per sempre
von Valerio Chiara, Valerio Chiara, Valerio Chiara
Giacomo Koch ist der Name des Grafen Dracula, als diese Geschichte beginnt. Mina Harker, die Frau, wegen der er ermordet werden sollte, ist dem Tod entkommen. Sie heißt jetzt Mina Monroy und ist selbst ein Vampir, und ihr Kater Zibetto, schwärzer als alle schwarzen Katzen, kann bis zu zehn Stockwerke hoch klettern und trägt an seinen Vorderpfoten zwei auffällige Goldringe: zwei Eheringe, um genau zu sein. Diese Geschichte, die zwischen Rom und Venedig spielt, umspannt die Jahrhunderte und hat ihre Wurzeln im späten 19. Jahrhundert, als Graf Dracula Siebenbürgen verließ, um in den Westen zu ziehen. Damals nahm er den Namen Giacomo Koch an und begann, sich für den medizinischen Beruf zu interessieren. Heute arbeitet er als Anatomopathologe im römischen Krankenhaus Fatebenefratelli. Im Verlauf des großen Zeitalters der Wissenschaft hat Giacomo viele Dinge erkannt. Die erste ist, dass alles, was fließt (nicht nur Blut), Nahrung ist! Obwohl Menschenblut nach wie vor seine Lieblingsspeise ist. Er hat verstanden, dass man die Sehnsucht nach den ungeheuren Grenzen des Lebendigen nicht überwinden kann und dass dank der Schwerkraft jeder Mensch das ganze Universum in sich trägt. Doch vor allem weiß er nun, dass Vampire, sobald Blut in ihnen fließt, menschlich werden, und dass sie dann genau wie die Menschen verletzlich sind und getötet werden können. Mina hingegen hat nur sich selbst verstanden. Sie hat die letzten vierzig Jahre mit einer Frau gelebt, die der Graf umgebracht hat – so wie er alle Lieben seines Lebens umgebracht hat – und meint nun, um ihn zu bestrafen, müsse sie Draculas einzige große Leidenschaft zerstören: die Menschen. Sie beschließt, in Venedig, da wo alles fließt, einen Schönheitssalon zu eröffnen, in dem die Zeit nicht mehr verfließt. Wer Minas Salon betritt, verlässt ihn als derselbe wie er selbst. Und dies für immer. Für immer. Also für immer.
- Verlag Einaudi
- Erscheinungsjahr 2022
- Seitenanzahl 464
- ISBN 9788806252564
- Ausländische Rechte Valeria Zito
- Ausländische Rechte verkauft Brasile (Ayiné)
- Ebook www.einaudi.it
- Preise 22.00 €
Valerio Chiara, Valerio Chiara, Valerio Chiara
Chiara Valerio, 1978 in Scauri geboren, ist beim Verlag Marsilio für italienische Belletristik zuständig und arbeitet bei Rai Radio3. Sie ist Mitarbeiterin von „L’Espresso“ und „Vanity Fair“. Sie studierte und unterrichtete viele Jahre lang Mathematik. Bei Einaudi veröffentlichte sie Almanacco del giorno prima (2014), Storia umana della matematica (2016), Il cuore non si vede (2019), La matematica è politica (2020) und Nessuna scuola mi consola (2021).
Download
