Un solo corpo. Laicità e sacerdozio nel cristianesimo delle origini (A Sole Body. Laity and Priesthood in Early Christianity)
von Penna Romano, Penna Romano
In den Texten des Neuen Testaments – den ältesten christlichen Schriften, die auch normativen Charakter haben – kommt etwas nicht vor: Die Unterscheidung zwischen Laien und Priestern. Etwas, das sich heute durchgesetzt hat, um die Mitglieder der neuen Bewegung zu bezeichnen, die um Jesus von Nazareth entstanden war. Andererseits gibt es dort eine paritätische Konvergenz bei der Konstituierung einer neuen kirchlichen Realität, d. h. einer Gemeinschaft, zu deren Mitgliedern die kirchlichen Amtsträger (niemals Priester genannt) unterschiedslos neben allen anderen Mitgliedern der Gemeinschaft (niemals Laien genannt) gehören. Es ist also wichtig, diese Schriften auszuloten und die darin bezeugte kirchliche Struktur mit der religiösen Struktur des griechischen und jüdischen Umfelds zu vergleichen, um zu bestimmen, was genau die Neuheit und die authentische DNA des Phänomens „Christentum“ ist.
- Verlag Carocci
- Erscheinungsjahr 2020
- Seitenanzahl 247
- ISBN 9788843098934
- Ausländische Rechte Paola Pecchioli
- Preise 23.00 €
Penna Romano, Penna Romano
Romano Penna, emeritierter Professor für Neues Testament, hat an verschiedenen theologischen Schulen im Piemont (Alba, Vercelli, Fossano, Turin) und an diversen Universitäten in Rom, Urbino, Palermo und Jerusalem gelehrt. Er hat Studien über die Ursprünge des Christentums veröffentlicht, insbesondere über Paulus von Tarsus, den Brief an die Römer, die neutestamentlichen Christologien und die ersten Gemeinden.
