Platone. Storia di un dolore che cambia il mondo (Plato. How Pain Changes the World)
von Ambrosio Annalisa, Ambrosio Annalisa
Platon entstammt der Verbindung zweier der ältesten Familien Athens. Er wächst mit Geschichten, Mythen und Musik auf. Er besitzt mehr als hundert Gegenstände, was in einer leeren Welt, im Gegensatz zu unserer überfüllten, eine Menge ist. Man sagt von ihm, dass er als Kind so brav war, dass niemand je seine Zähne gesehen hat, weil er wenig lächelte und noch weniger lachte. Seinen ersten wirklichen Schmerz empfand er im Alter von achtundzwanzig Jahren, am Tag von Sokrates‘ Tod. Philosophen gab es damals viele, aber Sokrates war anders: Er läuft barfuß herum, gefolgt von einer Schar von Kindern, die von seinen Reden fasziniert sind; er ist in der Lage, diejenigen, die ihm zuhören, für immer zu verändern. Platon ist einer von ihnen.
So fängt diese kurze Geschichte Platons an. Sie versucht, das ferne Leben der Großen unserem eigenen kleinen Leben näher zu bringen und wurde geschrieben von einer sehr jungen Autorin: für junge Leute wie sie selbst, aber auch für diejenigen, die Platon in der Schule kennengelernt und ihn dann vergessen haben.
Heute, wo die Gefahr nicht darin besteht, für eine Idee zu sterben, sondern darin, dass es keine Ideen gibt, an die man glauben kann, ist der Blick zurück von grundlegender Bedeutung.
- Verlag Bompiani
- Erscheinungsjahr 2019
- Seitenanzahl 160
- ISBN 9788830100169
- Ausländische Rechte Foreign Rights - Manuela Melato m.melato@giunti.it
- Ebook disponibile
- Preise 14.00 €
Ambrosio Annalisa, Ambrosio Annalisa
Die Philosophin Annalisa Ambrosio, Absolventin der Holden School, hat zusammen mit Alessandro Baricco das Anthologieprojekt für die Oberstufe La seconda luna herausgegeben, das im Verlag Zanichelli erschienen ist.
