Il cammino dei ciliegi. Le donne nel manga
von Lorenzi Beatrice
Riesige Augen, superlange Beine, üppige, perfekte Formen: Das Universum der manga und der anime ist mit einer Vorstellungswelt verbunden, in der die weiblichen Figuren körperlich immer sehr stark ausgeprägt sind. Abgesehen vom Aussehen haben die Frauen auf dem Papier mit der Zeit klarere, tiefere psychologische Merkmale angenommen und sind zu eigenständigen, entschlossenen, rebellischen Charakteren geworden, die alles andere als schlichte ästhetische oder erotische Repräsentationen sind. „Il cammino dei ciliegi“ erzählt die Geschichte und Entwicklung des Mangas von den Ursprüngen an mit einem besonderem Blick für die Frauenemanzipation, die dieses Genre für ganze Generationen von Leserinnen bedeutete, denn mit seinem internationalen Erfolg beeinflusste es das Bewusstsein von Millionen von Menschen. Das reicht von Osamu Tezuka, dem „Vater des Manga“, der Anfang der fünfziger Jahre mit seiner Principessa Zaffiro zum ersten Mal eine innovative Frauenfigur zeichnete, über die zweideutige Erotik von Makima in Chainsaw Man bis zu den Heldinnen der Gruppe 24 und CLAMP, die jedes Geschlechterstereotyp oder sexuelle Barriere durchbrochen haben. Beatrice Lorenzi erzählt anhand der Mangas, wie die Seiten von Sailor Moon, One Piece, Tomie, Evangelion und vielen anderen den Blick auf die Weiblichkeit bestimmt und die kulturelle Revolution, in der wir uns befinden, gefördert haben.
- Verlag Il Saggiatore
- Erscheinungsjahr 2023
- Seitenanzahl 184
- ISBN 9788842833116
- Ausländische Rechte Rebecca Mombelli rights@ilsaggiatore.com
- Preise 16.00
Lorenzi Beatrice
Beatrice Lorenzi ist Fernsehansagerin und -moderatorin, Model und content creator. Il cammino dei ciliegi ist ihr erstes Buch.
