Oltrecolore. Hopper, Rothko, Warhol, Basquiat
von Spadaro Antonio
Hat Farbe eine Bedeutung? Ist sie für alle gleich? Welche Beziehung besteht zwischen den Farben und dem Leben? Das sind Fragen, die exzentrisch erscheinen mögen, doch ein Leben ohne Farben, ein Leben „in Schwarz und Weiß“ (die ja auch Farben sind!) ist nicht vorstellbar. Wie Antonio Spadaro auf diesen Seiten erklärt, ist Farbe einer der Kanäle, über die die Welt zu uns kommt. Farbe ist ein mächtiges Kommunikationsmittel, „sie kommt von außen, aus einem Jenseits, das den Dingen hier, dem Leben, den Objekten, einen Sinn verleiht. Farbe erreicht den Künstler, der sie entdeckt. Sie ist die Intuition einer Welt, die noch kommen wird.“ Dieses Buch handelt von vier Künstlern, Protagonisten der amerikanischen Kunst des zwanzigsten Jahrhunderts, und ihrer Suche nach Farbe: Edward Hopper, Mark Rothko, Andy Warhol und Jean-Michel Basquiat. Ihre Werke kommen Ikonen gleich, die auf ein „Jenseits“ verweisen: Ikonen des Wartens, des Lichts, des Anderswo, der dunklen Seite. Variationen einer Konstante in der menschlichen Erfahrung: Das Leben ist radikal bunt. Es hat unendlich viele Nuancen, klare Unterscheidungen und dichte Beziehungsgeflechte, bis hin zu dem, was die Dichterin Mary Oliver als „Splash of Happiness“ bezeichnete: „Wie könnte es einen Tag in Ihrem Leben geben, an dem es nicht einen Spritzer Glück gibt?“ Und der Spritzer ist immer ein Fleck. Von Farbe.
- Verlag Vita e Pensiero
- Erscheinungsjahr 2022
- Seitenanzahl 144
- ISBN 9788834351741
- Ausländische Rechte Lucia Scacchi
- Ebook 9788834351765
- Preise 15.00
Spadaro Antonio
Antonio Spadaro (Messina, 1966), Jesuit und Theologe, ist Herausgeber der Zeitschrift „La Civiltà Cattolica“, Mitglied des Verwaltungsrats der Universität Georgetown und ordentlicher Professor der Accademia di Belle Arti e Lettere dei Virtuosi al Pantheon. Papst Franziskus gab ihm zu Beginn seines Pontifikats sein erstes Interview, aus dem später das Buch La mia porta è sempre aperta entstand.
